142149 VO The Tibetan science of healing (gso ba rig pa) (2022S)
Its fundamentals and perception of female disorders (mo nad)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
14-tägig, dafür 2x pro Woche: Di, 14:45-16:15 in SR 1 + Do, 13:00-14:30 in SR 3.
Termine: 8., 10., 22. März, 7., 26. April, 10., 12. 24. Mai, 21., 23. Juni; 9.Juni via Zoom;
Sondertermine: Di, 3.Mai 14:45-16:15 Uhr im SR 1; Di, 31.Mai 14:45-16:15, SR 2; Mo,13.Juni 13:30-15 Uhr via Zoom;
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhaltlich beschäftigt sich die Vorlesung mit den Grundlagen der tibetischen Medizin, der „Wissenschaft des Heilens“ (gso ba rig pa). Das Standardwerk dieses Medizinsystems, die Vier Tantras oder Vier Abhandlungen (rGyud bzhi), wird nach traditionell anerkannter Sicht dem gYu-thog Yon-tan mgon-po (12.Jahrhundert) zugeordnet. Auf diesem Werk basiert heute noch die Ausbildung der tibetischen ÄrztInnen. Zunächst wird in der Vorlesung auf die Geschichte der tibetischen Medizin eingegangen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Theorie und Praxis sowie in den Aufbau der Vier Abhandlungen wird die Frauenheilkunde näher erläutert. Diese wird als ein Beispiel herangezogen, wie die Ursachen, Bedingungen, Klassifizierung, Symptome und Therapiemethoden von Krankheiten in der tibetischen Medizin beschrieben werden. Inwieweit unterliegt die Frauenheilkunde hierbei einer misogynen Perspektive? Ausgewählte Textabschnitte werden in Übersetzung gelesen und in ihrem Bezug auf die heutige Praxis tibetischer ÄrztInnen, vor allem im Exil in Indien und in Nepal, besprochen.Das Ziel ist, einen Einblick in die tibetische Betrachtung von Krankheiten, vor allem jenen der Frau, zu erlangen und grundlegende Konzepte der tibetischen Medizin zu verstehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertung erfolgt anhand einer schriftlichen Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Tibetischkenntnisse sind nicht erforderlich.Für eine positive Beurteilung sind mind. 40 Punkte erforderlichBeurteilungsmaßstab:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesungseinheiten.Das detaillierte VO-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lernplattform Moodle zugänglich sein. Alle Vorträge werden außerdem mittels Folien unterstützt, die ebenso über Moodle zu finden sind.
Literatur
Meyer F. 1992. Introduction, The medical paintings of Tibet. In: Parfionovitch et al. (Hg). Tibetan medical paintings: Illustrations to the ‘Blue Beryl’ treatise of Sangye Gyamtso (1653-1705). Band 2. London: Serindia Publ, 2-13.g.Yu-thog Yon-tan mgon-po 2017. Übersetzt ins Englische von der Übersetzungsabteilung des Men-Tsee-Khang, The Oral Instruction Tantra from the Secret Quintessential Instructions on the Eight Branches of the Ambrosia Essence Tantra, Men-Tsee-Khang: Dharamsala.Kapitel 6 "Women and Gender" aus:
Gyatso J. 2015. Being Human in a Buddhist World: An Intellectual History of Medicine in Early Modern Tibet. New York: Columbia University Press.
Gyatso J. 2015. Being Human in a Buddhist World: An Intellectual History of Medicine in Early Modern Tibet. New York: Columbia University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MATB4, EC-145
Letzte Änderung: Mi 08.06.2022 20:28