142210 UE Poesie im Spiegel der Wissenschaft. (2023W)
Einführung in das wissenschaftliche Sanskrit anhand Dandins Kavyadarsa
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 13:00 bis Do 28.09.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 10.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 17.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 24.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 31.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 07.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 14.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 21.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 28.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 05.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 12.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 09.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 16.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 23.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Dienstag 30.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzungen für den Erwerb eines positiven Zeugnisses sind:
• Anwesenheit: Eine dreimalige Abwesenheit wird toleriert, wenn Kompensationsaufgaben erfüllt werden.
• Sorgfältige Vorbereitung und aktive Mitarbeit: bei der LV handelt es sich um eine Übung, die in Form einer gemeinsamen Lektüre eines Sanskrit-Textes abgehalten wird. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie zuhause eine schriftliche Übersetzung des Sanskrit-Textes vorbereiten und diese im Unterricht vortragen. Diese Leistung soll laufend (also in jedem Unterricht) erbracht werden.
• Schriftliche Hausarbeiten: die Studierenden werden gebeten, im Laufe des Semesters einige kürzere und am Ende des Kurses eine etwas längere Übersetzung schriftlich abzugeben.Die Note ergibt sich zu 70 % aus der mündlichen Mitarbeit und zu 30 % aus den schriftlichen Leistungen.
• Anwesenheit: Eine dreimalige Abwesenheit wird toleriert, wenn Kompensationsaufgaben erfüllt werden.
• Sorgfältige Vorbereitung und aktive Mitarbeit: bei der LV handelt es sich um eine Übung, die in Form einer gemeinsamen Lektüre eines Sanskrit-Textes abgehalten wird. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie zuhause eine schriftliche Übersetzung des Sanskrit-Textes vorbereiten und diese im Unterricht vortragen. Diese Leistung soll laufend (also in jedem Unterricht) erbracht werden.
• Schriftliche Hausarbeiten: die Studierenden werden gebeten, im Laufe des Semesters einige kürzere und am Ende des Kurses eine etwas längere Übersetzung schriftlich abzugeben.Die Note ergibt sich zu 70 % aus der mündlichen Mitarbeit und zu 30 % aus den schriftlichen Leistungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung sind Grundkenntnisse des Sanskrit.
Prüfungsstoff
Literatur
Mit der Anmeldung werden Sie auch auf der Lehrplattform Moodle angemeldet, wo Sie Lektüretexte und anderes Material finden werden.Zur allgemeinen Einführung empfiehlt sich die Lektüre einiger Kapitel aus dem folgenden Sammelband:
Bronner, Yigal. 2023. A Lasting Vision: Dandin’s Mirror in the World of Asian Letters. Oxford University Press.Eine faszinierende Studie über das Leben und Wirken von Ratnaśrījñāna (dem Autor von Ratnaśrīṭīkā) findet sich im folgenden Buch:
Dimitrov, Dragomir. 2016. The Legacy of the Jewel Mind: On the Sanskrit, Pali, and Sinhalese Works By Ratnamati. A Philological Chronicle (Phullalocanavaṃsa). Napoli: Università degli studi di Napoli “L’Orientale”.
Bronner, Yigal. 2023. A Lasting Vision: Dandin’s Mirror in the World of Asian Letters. Oxford University Press.Eine faszinierende Studie über das Leben und Wirken von Ratnaśrījñāna (dem Autor von Ratnaśrīṭīkā) findet sich im folgenden Buch:
Dimitrov, Dragomir. 2016. The Legacy of the Jewel Mind: On the Sanskrit, Pali, and Sinhalese Works By Ratnamati. A Philological Chronicle (Phullalocanavaṃsa). Napoli: Università degli studi di Napoli “L’Orientale”.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA17a
Letzte Änderung: Sa 16.09.2023 05:07
Daraufhin werden wir zu der Lektüre ausgewählter Textabschnitte aus dem zweiten Kapitel übergehen, in dem die eigentlichen alaṃkāras, also die poetischen Figuren und Stilmittel besprochen werden. Über das genaue Vorgehen während dieses zweiten Teils der Veranstaltung werden die Studierenden separat informiert und können bei der Auswahl der genauen Textstellen gerne mitbestimmen.