142211 UE Mahamudra, Tantra, Abhidharma (2024W)
Schlüssellehren von Mi bskyod rdo rje im Kontext
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2024 08:00 bis Fr 27.09.2024 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 08.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 15.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 22.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 29.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 05.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 12.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 19.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 26.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 03.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 10.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 17.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- N Dienstag 07.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 14.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 21.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Dienstag 28.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der tibetische Meditationsmeister Mikyö Dorje (1507–1554), 1513 als achter Karmapa inthronisiert, wurde zu einem der produktivsten Gelehrten der Karma-Kagyü-Tradition und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Gelehrten seiner Zeit. Mikyö Dorjes umfangreiches Studium gipfelte in der Abfassung umfangreicher scholastischer Kommentare zu wichtigen indischen buddhistischen Abhandlungen wie dem Abhisamayālaṃkāra, Abhidharmakośa und dem Madhyamakāvatāra. Frühzeitig in den Kernunterweisungen seiner Tradition, der mahāmudrā und den Sechs Lehren des Nāropa, geschult, kommentierte Mikyö Dorje auch diese esoterischen Unterweisungen, wie z.B. in dem umfangreichen sKu gsum ngo sprod (Aufzeigen der drei Buddha-Körper) oder dem Lung sems gnyis med (Unterscheiden von Energie-Wind und Geist). Neben zahllosen Liedern und weiteren Anleitungen finden wir auch Kommentare zur Grammatik und zu tantrischen Ritualen. Insgesamt füllt sein literarisches Werk mehr als dreißig Bände. In diesem Kurs werden wir ausgewählte Passagen aus drei Texten lesen: einen Kommentar zur Scholastik, einen Kommentar zur tantrischen Praxis und kürzere Anleitungen zur Meditation. Hinzu kommt die gelegentliche Lektüre von Aufsätzen, die für den historischen und doktrinären Kontext relevant sind. Ziel ist es, einen Überblick über die Schlüsselkonzepte der tibetischen Debatten des 16. Jahrhunderts zu erhalten, ein neues Niveau des klassischen Tibetisch zu trainieren und uns mit dem Stil des Autors vertraut zu machen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Jede Woche soll ein Teilstück des jeweiligen Textes vorübersetzt werden, dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt und es werden auch welche empfohlen. Durch gemeinsames Erörtern und Analysieren dessen und die weitere Beteiligung wird die mündliche Teilnahme überprüft. Ein Schema für die Präsentation wird im Kurs erörtert, ebenso die detaillierten Kriterien für den schriftlichen Beitrag.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen bereits über Kenntnisse des klassischen Tibetischen verfügen, im Unterricht kann dann auf die Bedürfnisse der Lernenden individuell eingegangen werden.
Die Prüfungsleistung umfasst:
• Regelmäßige Teilnahme
• Mitarbeit (inkl. Vorbereitung d. Übersetzung, Beiträge im Kurs) 40%
• Präsentation zu einem ausgewählten Thema 25%
• Schriftliche Arbeit mit Übersetzung, Analyse und Kommentar 35%Das Bewertungsschema gliedert sich wie folgt:
100-85% Sehr gut (1)
75-84% Gut (2)
65–74% Befriedigend (3)
50–64% Ausreichend (4)
49-0% Ungenügend (5)
Die Prüfungsleistung umfasst:
• Regelmäßige Teilnahme
• Mitarbeit (inkl. Vorbereitung d. Übersetzung, Beiträge im Kurs) 40%
• Präsentation zu einem ausgewählten Thema 25%
• Schriftliche Arbeit mit Übersetzung, Analyse und Kommentar 35%Das Bewertungsschema gliedert sich wie folgt:
100-85% Sehr gut (1)
75-84% Gut (2)
65–74% Befriedigend (3)
50–64% Ausreichend (4)
49-0% Ungenügend (5)
Prüfungsstoff
Jede Woche soll ein Teilstück des jeweiligen Textes vorübersetzt werden, dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt und es werden auch welche empfohlen. Durch gemeinsames Erörtern und Analysieren dessen und die weitere Beteiligung wird die mündliche Teilnahme überprüft. Ein Schema für die Präsentation wird im Kurs erörtert, ebenso die detaillierten Kriterien für den schriftlichen Beitrag.
Literatur
Literature is divided into core readings (listed below) and additional readings (which will be provided at the beginning of the semester in class). Key works among these will be made available and/or found in the Handapparat of the ISTB library.Core Readings:
Caumanns, Volker and Marta Sernesi, eds. Fifteenth Century Tibet: Cultural Blossoming and Political Unrest. Lumbini: Lumbini International Research Institute, 2017.Draszczyk, Martina. “Direct Introductions into the Three Embodiments, Supreme Key- Instructions of the Dwags po Bka’ brgyud Tradition.” Revue d’Etudes Tibétaines 45 (2018), April: 145–177. https://d1i1jdw69xsqx0.cloudfront.net/digitalhimalaya/collections/journals/ret/pdf/ret_45_06.pdfDraszczyk, Martina, David Higgins and Mi bskyod rdo rje. Buddha Nature Reconsidered: The Eighth Karma pa’s Middle Path. 2 Vols. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde 95. Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien Universität Wien, 2019. https://wstb.univie.ac.at/product/wstb-no-95/Draszczyk, Martina, David Higgins and Mi bskyod rdo rje. Mahāmudrā and the Middle Way: Post-classical Kagyü Discourses on Mind, Emptiness and Buddha-Nature. 2 Vols. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde 90. Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien Universität Wien, 2016. https://wstb.univie.ac.at/product/wstb-no-90/Mathes, Klaus-Dieter. “Maitrīpa’s Amanasikāra-Based Mahāmudrā in the Works of the Eighth Karma pa Mi bskyod rdo rje.” In Mahāmudrā in India and Tibet, edited by Roger R. Jackson and Klaus-Dieter Mathes. Leiden: Brill, 2020. https://doi.org/10.1163/9789004410893_011Rheingans, Jim. The Eighth Karmapa’s Life and His Interpretation of the Great Seal: A Religious Life and Instructional Texts in Historical and Doctrinal Contexts. Hamburg Buddhist Studies 7. Bochum, Freiburg: projektverlag, 2017. https://www.projektverlag.de/hamburg-buddhist-studies/the_eighth_karmapas_lifeRheingans, Jim. The Life and Works of Karma ’phrin las pa (1456–1539): Non-sectarian Scholar Mystic of Southern Tibet. Contributions to Tibetan Studies 14. Wiesbaden: Reichert Verlag, 2021.
Caumanns, Volker and Marta Sernesi, eds. Fifteenth Century Tibet: Cultural Blossoming and Political Unrest. Lumbini: Lumbini International Research Institute, 2017.Draszczyk, Martina. “Direct Introductions into the Three Embodiments, Supreme Key- Instructions of the Dwags po Bka’ brgyud Tradition.” Revue d’Etudes Tibétaines 45 (2018), April: 145–177. https://d1i1jdw69xsqx0.cloudfront.net/digitalhimalaya/collections/journals/ret/pdf/ret_45_06.pdfDraszczyk, Martina, David Higgins and Mi bskyod rdo rje. Buddha Nature Reconsidered: The Eighth Karma pa’s Middle Path. 2 Vols. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde 95. Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien Universität Wien, 2019. https://wstb.univie.ac.at/product/wstb-no-95/Draszczyk, Martina, David Higgins and Mi bskyod rdo rje. Mahāmudrā and the Middle Way: Post-classical Kagyü Discourses on Mind, Emptiness and Buddha-Nature. 2 Vols. Wiener Studien zur Tibetologie und Buddhismuskunde 90. Wien: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien Universität Wien, 2016. https://wstb.univie.ac.at/product/wstb-no-90/Mathes, Klaus-Dieter. “Maitrīpa’s Amanasikāra-Based Mahāmudrā in the Works of the Eighth Karma pa Mi bskyod rdo rje.” In Mahāmudrā in India and Tibet, edited by Roger R. Jackson and Klaus-Dieter Mathes. Leiden: Brill, 2020. https://doi.org/10.1163/9789004410893_011Rheingans, Jim. The Eighth Karmapa’s Life and His Interpretation of the Great Seal: A Religious Life and Instructional Texts in Historical and Doctrinal Contexts. Hamburg Buddhist Studies 7. Bochum, Freiburg: projektverlag, 2017. https://www.projektverlag.de/hamburg-buddhist-studies/the_eighth_karmapas_lifeRheingans, Jim. The Life and Works of Karma ’phrin las pa (1456–1539): Non-sectarian Scholar Mystic of Southern Tibet. Contributions to Tibetan Studies 14. Wiesbaden: Reichert Verlag, 2021.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MATB1 UE A, BA 17b
Letzte Änderung: Mi 02.10.2024 18:06