Universität Wien

142231 PS Postkoloniale Studien in südasiatischer und globaler Perspektive (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 13.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 20.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 10.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 17.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 24.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 08.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 15.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 29.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 05.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 12.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 19.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Mittwoch 26.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die postkoloniale Literatur hat die Art und Weise, wie Kolonialgeschichte geschrieben wird, erneuert und die politischen, wirtschaftlichen, historischen, kulturellen und sozialen Auswirkungen der europäischen Kolonialherrschaft in der ganzen Welt analysiert. Darüber hinaus hat sie die Entschlüsselung der gegenwärtigen Gesellschaften ermöglicht und die ideologischen, sozialen und kulturellen Folgen der Kolonisierung beleuchtet.

Dieses Proseminar zielt darauf ab, die Studierenden in die Geschichte und Theorie der postkolonialen Studien einzuführen, indem es sich auf die wichtigsten Debatten und Konzepte postkolonialer Denker konzentriert. Wir werden postkoloniale Literatur lesen und die Auswirkungen der Kolonialisierung in Südasien und Indien untersuchen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Schriften des Subaltern Studies Kollektivs liegt. Wir werden auch postkoloniale Theorien in Bezug auf andere Teile der Welt erforschen und uns dabei auf die Hinterlassenschaften des Kolonialismus konzentrieren, insbesondere darauf, wie die koloniale Vergangenheit und koloniale Annahmen die heutigen Diskussionen beeinflussen.
Am Ende des Seminars werden die Studierenden mit den verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "postkolonial" vertraut sein und Kenntnisse über die wichtigsten theoretischen, methodologischen, historischen und ideologischen Fragen, die in postkolonialen Schriften behandelt werden, erworben haben. Dieser Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, größere Debatten über die Dekolonisierung von Wissen zu verstehen und sich daran zu beteiligen sowie die "alltäglichen" Strukturen kolonialer Macht und kolonialen Widerstands kritisch zu analysieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Teilnahme an der Textinterpretation: Vor jeder Unterrichtsstunde verfasst jeder Teilnehmer einen kurzen Text, in dem er einen der für diese Woche vorgesehenen Texte zusammenfasst und reflektiert. Diese Übung wird ab der dritten Woche des Seminars durchgeführt: 40%
2) Jede/r Studierende hält ein ausführliches Referat über einen Text oder ein Thema seiner/ihrer Wahl während des Semesters (Vorstellung des Autors/der Autoren, Thema des Textes, schrittweise Darstellung der Argumente des Autors/der Autoren; Darstellung der Debatte, mit der sich dieser Text auseinandersetzt); dieses Referat kann auch eine vorläufige Version der endgültigen Proseminararbeit sein: 20%
3) Proseminararbeit: 40%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jede Woche müssen die Schüler akademische Texte lesen, darüber nachdenken und darüber schreiben. Die Bewertung basiert auf dem Bemühen, die zugewiesene Literatur zu lesen und zu verstehen, wozu auch die Suche nach Hintergrundinformationen gehört, um das Verständnis zu vertiefen. Zu den Bewertungskriterien gehört auch die Klarheit der Präsentationen und schriftlichen Arbeiten. Die Anwesenheit im Unterricht ist obligatorisch.

Prüfungsstoff

Literatur

Ashcroft, B., Griffiths, G. and Tiffin, H. [1995] 2003. The Post-Colonial Studies Reader. London & New York : Routledge
Guha, R. (ed). 1982. Subaltern Studies I. Writings on South Asian History and Society. Delhi: Oxford University Press
Said, Edward. 1978. Orientalism. New York: Pantheon.
Spivak, G. C. 1988. “Can the Subaltern Speak?” in Marxism and the Interpretation of Culture, eds. Cary Nelson and Lawrence Grossberg. Basingstoke: Macmillan. 271–313.

(A complete literature list will be given in the first class)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA5

Letzte Änderung: Di 05.03.2024 11:26