142264 UE Punjabi Literature as a Mirror of History, Society and Religion (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2024 18:00 bis Mi 28.02.2024 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird hybrid abgehalten.
ACHTUNG, die korrekte Uhrzeit ist jeweils Montag, 16:45-18:15, SR 6 + online.
- Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es einen Überblick über die verschiedenen Themenfelder der Panjabi-Literatur zu erhalten.Folgende Inhalte werden in der Lehrveranstaltung behandelt:1. Einleitung, Überblick und Entstehung der Panjabi-Literatur2. Sikh-Periode: Texte aus dem Sri Guru Granth Sahib3. Sikh Periode: janamsākhī und Bhai Gurdas‘ vār4. Sufi-Dichtung5. Punjabi Qissa6. Literatur der Kolonialzeit7. Partition in Panjabi-Literature8. Weibliches Schreiben9. Panjabi-Dalit-Literatur10. Prosa und Poetik der Gegenwart11. Panjabi-Diaspora-Literatur12. Synkretismus, Punglish, etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussarbeit
Details dazu werden in der ersten Einheit besprochen
Details dazu werden in der ersten Einheit besprochen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Teilnahme an den Diskussionen zu den Themen der Lehrveranstaltung
- Auseinandersetzung mit der Vorbereitungsliteratur
- Abschlussarbeit
- Auseinandersetzung mit der Vorbereitungsliteratur
- Abschlussarbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturliste wird in der ersten Einheit verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
IMAK5B UE
Letzte Änderung: Mo 11.03.2024 14:26