Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
143014 KU Zulu: Conversation 1 (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Gemeinsam mit. 143012 und 143013 zu besuchen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mi 29.09.2021 11:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
All lectures will take place in presence, a shift to online lectures will take place if and when required.
- Montag 04.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 11.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 18.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 25.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 08.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 15.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 22.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 29.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 06.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 13.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 10.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 17.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 24.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 31.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertung im Kurs wird aus einem Zwischentest und einem Test am Ende des Semesters bestehen; beide finden im Kurs statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Alle im Kurs angegebenen Texte
- Alle aufgegebenen Uebungen/Projekte
- Tests im Kurs
- Alle aufgegebenen Uebungen/Projekte
- Tests im Kurs
Prüfungsstoff
Aufgaben und Tests beziehen sich auf Inhalte aus dem Textbuch oder angegebene Texte.
Literatur
Wird noch bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB3B
Letzte Änderung: Mo 27.09.2021 09:29
Ziel ist es, Studierende mit einem der grundlegenden Werkezeuge der grammatikalischen Analyse auszustatten.Es werden grammatikalische Konzepte behandelt, die fuer spaetere Lehre in grammatikalischer Theorie, Typologie und Sprachlehre nuetzlich sind.Ziele und Inhalte:
Syntax und Morphologie bilden den Kern der Sprachwissenschaft, die Lehre von der Natur, der Struktur und der Funktion der Sprache. Um in Verbindung zu bleiben, mit diesem Kern und fundamentalen Aspekt der Sprachwissenschaft, ist es wichtig, die Vielfaeltigkeit der Konzepte zu verstehen, die ueber die Jahre entwickelt wurden.Methoden: Vorlesungen, Forschungsprojekt, Praesentationen der Studierenden und Gruppendiskussionen