143127 VO Widerstand und Protest im 20. und 21. Jahrhundert (2024W)
Fallbeispiele aus Afrika und diasporischen Kontexten
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.01.2025 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 06.03.2025 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- N Mittwoch 28.05.2025 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 15.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 22.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 29.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 05.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 12.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 19.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 26.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 03.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 10.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 17.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 07.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 14.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 21.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit kurzen Essayfragen: 100 % (diejenigen, die ein Referat halten, haben dadurch 50 % der Note bereits abgedeckt)Die schriftliche Prüfung ist vor Ort, handschriftlich, ohne weitere Hilfsmittel abzulegen.
Zeitrahmen: maximal 90 Minuten.1 - Sehr gut: 100-90 Prozent
2 - Gut: 89-75 Prozent
3 - Befriedigend: 74-60 Prozent
4 - Genügend: 59-50 Prozent
5 - Nicht genügend: 49-0 Prozent
Zeitrahmen: maximal 90 Minuten.1 - Sehr gut: 100-90 Prozent
2 - Gut: 89-75 Prozent
3 - Befriedigend: 74-60 Prozent
4 - Genügend: 59-50 Prozent
5 - Nicht genügend: 49-0 Prozent
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 - Sehr gut: 100-90 Prozent
2 - Gut: 89-75 Prozent
3 - Befriedigend: 74-60 Prozent
4 - Genügend: 59-50 Prozent
5 - Nicht genügend: 49-0 Prozent
2 - Gut: 89-75 Prozent
3 - Befriedigend: 74-60 Prozent
4 - Genügend: 59-50 Prozent
5 - Nicht genügend: 49-0 Prozent
Prüfungsstoff
Inputs in den Vorlesungseinheiten sowie Texte oder audiovisuelles Material, das auf Moodle zur Verfügung gestellt wird.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAG/A, SAG/B, EC-148, MA: SAG.VO.1, SAG.VO.2
Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 10:05
Die Fallbeispiele, die präsentiert werden, kommen überwiegend aus meinen eigenen Forschungen in bzw. zu Tansania, Frankreich (Fokus: komorische Diaspora), Südafrika und schließen translokale Protestbewegungen mit ein (Fokus: Palästinasolidarität).
Der zeitliche Rahmen umfasst die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.Inputs erfolgen in Form von Vorträgen durch die LV-Leiterin, Gastvorträge, Filme, Diskussionen, Referate.
Unterrichtssprache Deutsch, gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.