143134 KU Bilder der neuen Diaspora und afrikanische Literatur im 21. Jahrhundert (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 15.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 22.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 29.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 05.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 12.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 19.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 26.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 03.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 07.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 14.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 21.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 28.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Afrikanische und afrikanische Diaspora-Schriftsteller_Innen haben im 21. Jahrhundert weltweit neue Bilder und Visionen von sich selbst und der Diaspora hervorgebracht. Sie erwerben und gestalten in ihrem Schreibprozess neue und aktive soziale und kulturelle Identitäten. Es entstanden zunehmende Unterschiede zwischen den Werken von Autor_Innen der Diaspora und denen von Autor_Innen in Afrika. Diese sichtbar gewordenen Unterschiede zwischen der zeitgenössischen anglophonen afrikanischen Diaspora-Literatur und der in Afrika verfassten afrikanischen Literatur, sollen von den Studierenden analysiert und global hinterfragt werden. Besonderes Augenmerk soll dabei neben dem Herausarbeiten von Unterschieden auch auf das Aufdecken von Gemeinsamkeiten in den beiden literarischen Strängen gelegt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung: Das Verfassen einer Arbeit ( 15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gute englische Lesekenntnisse werden erwartet. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme am Seminar nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte von KU, Skript und Sekundärliteratur.
Literatur
Primärliteratur:
Omotoso, Yewande (2016): The Woman Next Door. London: Chatto & Windus.
Unigwe, Chika (2019): Better Never Than Late. London: Cassava Republic.Sekundärliteratur:
Ashcroft, Bill/ Mendis, Ranjini/ McGonegal, Julie/ Mukherjee, Arun (eds., 2012): Literature For Our Times: Postcolonial Studies in the Twenty-First Century. Rodopi: Brill Academic Pub.
Quayson, Ato (2007): Introduction: Area Studies, Diaspora Studies and Critical Pedagogies. In: Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East 27 (3), pp. 580-590.
Selasi,Taiye (2005): Bye-Bye Babar. In: The LIP, March 3, 2005. http://thelip.robertsharp.co.uk/?p=7.
Omotoso, Yewande (2016): The Woman Next Door. London: Chatto & Windus.
Unigwe, Chika (2019): Better Never Than Late. London: Cassava Republic.Sekundärliteratur:
Ashcroft, Bill/ Mendis, Ranjini/ McGonegal, Julie/ Mukherjee, Arun (eds., 2012): Literature For Our Times: Postcolonial Studies in the Twenty-First Century. Rodopi: Brill Academic Pub.
Quayson, Ato (2007): Introduction: Area Studies, Diaspora Studies and Critical Pedagogies. In: Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East 27 (3), pp. 580-590.
Selasi,Taiye (2005): Bye-Bye Babar. In: The LIP, March 3, 2005. http://thelip.robertsharp.co.uk/?p=7.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAL.T1, SAL.T2
Letzte Änderung: Mi 28.10.2020 12:09