Universität Wien

143180 SE Geschichte und Gegenwart von Museen aus afrikawissenschaftlicher Perspektive Teil 1 (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 11 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Das Semester ist derzeit digital geplant.
Do 9:00-11:00 Uhr
Beginn: 11.03.2021


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden setzen sich kritisch mit der Geschichte von Afrika-Sammlungen deutschsprachiger Museen auseinander. Insbesondere am Beispiel des Wiener Weltmuseums erarbeiten und diskutieren sie auch zusammen mit seiner Kuratorin Frau Haumberger, wie Ereignisse der Weltgeschichte, politische Entscheidungen, gesellschaftliche Strömungen sowie individuelle Biografien von SammlerInnen und StifterInnen aber auch KuratorInnen einzelne Sammlungen mitprägten. Intensive Auseinandersetzungen werden sich um gegenwärtige Herausforderungen von Museen drehen wie der Zugang von Mitgliedern der Herkunftsgesellschaften zu den Objekten und Fragen der Restitution von Objekten oder generell die Frage zur Aktualität von Museumskonzepten.

Der Kurs ist über zwei Semester angelegt. Der Inhalt des theoretischen Semesters ist Voraussetzung für das objektorientierte Semester und muss von Neueinsteigern nachgearbeitet werden. Der erste Kurs kann auch einzeln abgeschlossen werden. Im objektorientierten Semester (Details folgen) setzen sich die Studierenden mit einzelnen Sammlungen innerhalb der Afrikasammlung des Weltmuseums auseinander. Sie erlernen Details zum fachgerechten Umgang mit Museumsobjekten, deren Beschreibung und Veröffentlichung. Die Studierenden erarbeiten dann ein entsprechendes Dossier.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Lesen von im Seminar definierter Pflichtliteratur und Bearbeitung der Rechercheaufträge in Bibliotheken
- Durchgehende und regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an (Online-) Diskussionen (in Foren) und in (Online-) Präsentationen
- Präsentation des eigenen Themenkonzepts (inklusive Handout, dieses ist bis 13.6. 202 auf Moodle hochzuladen)
- Schriftliche Seminararbeit (15-20 Seiten, Times New Roman 12 oder 11, Zeilenabstand 1,5), spätestens abzugeben am 30.9.2020

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt, maximal dreimal entschuldigtes Fernbleiben wird toleriert. (Beurteilungskriterien; bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen Regelungen zur Anwesenheit) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 76 Abs. 2 UG
Das Lesen der Pflichtliteratur und Bearbeitung der Rechercheaufträge sowie die aktive Teilnahme werden ebenfalls vorausgesetzt.
Präsentation des Themenkonzepts = 30%
Aktive Teilnahme an Diskussionen und Präsentationen 20%
Schriftliche Seminararbeit = 50%

Prüfungsstoff

Die Studierenden diskutieren kritisch die Geschichte von Afrika- Sammlungen in Museen im deutschsprachigen Raum beispielhaft an ihrem thematischen Schwerpunkt.

Literatur

Texte zur Pflichtlektüre und weiterführende Literaturhinweise werden im Rahmen der Lehrveranstaltung über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAG.SE.1, SAG.SE.2

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26