Universität Wien

143184 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Einführung in das Fulfulde und seine Dialekte (2022W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet vor Ort statt (so ist der derzeitige Plan - Juli 2022)

Donnerstag 06.10. 09:00 - 11:00 Digital
Donnerstag 13.10. 09:00 - 11:00 Digital
Donnerstag 20.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 27.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 03.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 10.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 17.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 24.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 01.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 15.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 12.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 19.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 26.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Fulfulde wird in Westafrika in 18 Ländern gesprochen und ist somit die geographisch am weitesten verbreitete Sprache am afrikanischen Kontinent. Die Sprache dient in sechs Ländern - Senegal, Mali, Gambia, Guinea, Burkina Faso und Niger - auch als Nationalsprache.
INHALT: Die Bedeutung des Fulfulde in den einzelnen Ländern, die Struktur der Sprache und ihre dialektalen Unterschiede werden Gegenstand des Wintersemesters sein.
ZIEL ist es, die Phonologie des Ful zu kennen, sowie den Aufbau der Verben und der Nomen zu verstehen.
Die Studierenden sollen darüber hinaus, einfache Konversationen führen können.
METHODIK: Interaktiver Vortrag und Diskussion, schriftliche Übungen, Kleingruppenarbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle basiert auf drei Säulen: Anwesenheit, Mitarbeit und schriftliche Übungen.
Maßgeblich ist die Mitarbeit. Diese ist zum einen die Anwesenheit (Anwesenheit in den Online-Sitzungen) und die dort geäußerten mündlichen Beiträge.
Daneben werden Übungen, die auch über Moodle - ein dem Kurs begleitendes Tool - abgegeben werden können, bewertet (das Aufgabe-Icon wird ab November dafür bereit stehen = "digitale Mitarbeit").
Eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters, hier wird das mehr theoretische Wissen abgefragt, wird nur zur Hälfte für die Note bestimmend sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit während des Semesters, Abschlussprüfung am Ende des Semesters.

Prüfungsstoff

Semesterstoff - Grundkenntnisse des Ful, Verbreitung des Fulfulde, Dialektvarianten

Literatur

Gajdos, Martina: Fulfulde. Präsens Verlag 2015 (im Sekretariat erhältlich).Weitere Literatur wird im begleitenden Moodlekurs bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAS.L2.1, EC-647

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27