Universität Wien

143227 KU Projektwerkstätte: "Schnittpunkt Afrika"- Tag (2022S)

Debatten um Dekolonisierung und Rassismen erarbeiten

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die erste Einheit am 9. März findet online statt - der Link ist auf Moodle zu finden bzw. wird noch ausgesandt.

Danach werden die Einheit überwiegend in Präsenz stattfinden.

Anmerkung zu den Räumen:
Es stehen das ganze Semester hindurch zwei Seminarräume zur Verfügung was das Arbeiten in Arbeitsgruppen erleichtern wird. Der erste Treffpunkt ist aber immer im Seminarraum 2.

Mittwoch 09.03. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 16.03. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 23.03. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 30.03. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 06.04. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 27.04. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 04.05. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 11.05. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 18.05. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 25.05. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 01.06. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 08.06. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 15.06. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 22.06. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 29.06. 13:00 - 15:00 Hybride Lehre
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die „Projektwerkstätte Schnittpunkt Afrika-Tag“ wird in Zusammenarbeit mit Lisa Tackie, Studienassistentin an der Rassismuskritischen AG am Institut für Afrikawissenschaften, umgesetzt. Sie richtet sich an Studierende aus dem BA und MA der Afrikawissenschaften und verwandten Fächern.

Im MA ist sie als Kurs kodiert, Studierende im BA können sich die Projektwerkstätte als Alternative Erweiterung im Umfang von 6 ECTS Punkten anrechnen lassen.
Die Projektwerkstätte hat das Ziel, einen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und praktischer Unterstützung bei der Aufbereitung von Projekten aus den Themenfeldern Dekolonisierung und Rassismus zu bieten.
Idealerweise erarbeiten die Teilnehmer:innen ihre Projekte inhaltlich im Rahmen von anderen Lehrveranstaltungen (Proseminare, Bachelorseminare im BA oder Kurse, Seminare im MA), die sie parallel zur Projektwerkstätte besuchen. Eventuell kann auch auf bereits vorhandene Vorarbeiten aus früheren Semestern zurückgegriffen werden.
In beiden Fällen geht es in der Projektwerkstätte darum, als Teil eines Teams darüber nachzudenken, wie das eigene Projekt am besten als Beitrag für eine Ausstellung in den Gängen des Instituts für Afrikawissenschaften aufbereitet werden kann. Diese Ausstellung wird im Rahmen des „Schnittpunkt Afrika“-Tags im Oktober 2022 (voraussichtlich 3. Oktoberwoche) eröffnet werden und bis zum Ende des Studienjahrs im Juni 2023 hängen bleiben. Es wird also darum gehen, neben inhaltlichen Debatten, insbesondere auch Fragen der Aufbereitung nachzugehen und zu diskutieren (Wahl von visuellen Elementen, Sprachwahl, usw.).
Die Lehrveranstaltung ist als Werkstätte gedacht, deren Teilnehmer:innen sich als Teil eines Teams verstehen, dessen Ziel die Gestaltung einer gelungenen Ausstellung ist – basierend auf einer fundierten Auseinandersetzung mit den gewählten Themen. Die Bereitschaft, sich aktiv in die Ausstellungsgestaltung einzubringen und auch über das eigene Projekt hinausgehend Ideen beizusteuern, wird vorausgesetzt.

Vorgangsweise im Seminar:
• Lektüre und gemeinsame Diskussion von Texten zu den Bereichen Dekolonisierung und Rassismus (Lektürevorschläge von Teilnehmer:innen werden nach Möglichkeit gerne aufgegriffen)
• Gastvorträge
• Gemeinsames Erarbeiten des gesamten Ausstellungskonzeptes
• Vorstellung der eigenen Projekte durch die Teilnehmer:innen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Mitarbeit in den Einheiten (d.h. Lesen und Diskutieren der Fachliteratur)
2) Mitarbeit beim Erarbeiten des gesamten Ausstellungskonzeptes und dessen Umsetzung
3) Erarbeitung eines Konzepts für das eigene Projekt (soll auch eine Auseinandersetzung mit Fragen der Aufbereitung als Ausstellungsobjekt umfassen)
4) Umsetzung des eigenen Projekts und Aufbereitung für eine Ausstellung in den Gängen des Instituts (in Form eines Posters oder anderen kreativen Formaten)
 Fertigstellung bis allerspätestens 30. September 2022.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Bewertung ist folgendermaßen gegliedert:
• Mitarbeit (d.h. Lesen und Diskutieren der Fachliteratur) = 10 %
• Mitarbeit beim Erarbeiten des gesamten Ausstellungskonzeptes und dessen Umsetzung = 20%
• Konzept für eigenes Projekt inklusive dessen Präsentation in einer Einheit = 20 %
• Umsetzung eines Projekts aus dem Themenfeld „Debatten um Dekolonisierung und Rassismen“ und Aufbereitung für eine Ausstellung in den Gängen des Instituts (in Form eines Posters oder anderen kreativen Formaten) = 50 %

Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt, maximal dreimal entschuldigtes Fernbleiben wird toleriert.

Prüfungsstoff

keine zusätzliche Prüfung, Anforderungen siehe oben

Literatur

wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben. Die Texte, die in den Einheiten diskutiert werden, sowie weiterführende Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAG.KU.1, SAG.KU.2, SAG.KU.3, SAL.T1, SAL.T2, SAS.GR, SAL.GR, SAG.GR

auch zu absolvieren für BA: Alternative Erweiterung

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27