Universität Wien

143242 VO Konfliktpotential & Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit Konflikten (2021S)

DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Das Semester ist derzeit digital geplant.
Do 15:00-17:00
Beginn: 11.03.2021


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu Konflikt und Konflikteskalation werden Mechanismen innerhalb einer Gesellschaft aufgezeigt, die es ermöglichen, Konfliktpotentiale zu erkennen und zu reduzieren:
Anhand von bestimmten Ritualen, Diskursmodellen, dem Einfluss von Musik und Theater, Griots und anderer Mittler werden verschiedene Regulative im gesellschaftlichem Zusammenleben besprochen werden.
Zu einem großen Teil werden sich die Lehrveranstaltungseinheiten dann konkreten Konflikten und deren Analysen widmen: Beispiele aus Burkina Faso, Mali, Nigeria, Äthiopien, … werden die Themen und sprachlichen Stilmittel illustrieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Mitarbeit während des Semesters und eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters werden für die Benotung herangezogen. Für MA-Studierende wird zusätzlich die schriftliche Ausarbeitung eines Themas verlangt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Teilnahme werden keine spezifischen Qualifikationen vorausgesetzt. Die aktive Mitarbeit während des Semesters ist aber erwünscht.

Prüfungsstoff

Semesterstoff

Literatur

Literatur und audiovisuelle Inhalte werden zu Beginn des Semesters oder kurz vor Lehreinheiten bekannt gegeben bzw. zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAS-A, SAS-B
MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
EC-647

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17