143247 VO Afrikanische Sprachen erforschen - Faszination und Tücken in der Praxis (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
26.01.2023
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
09.03.2023
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
N
Donnerstag
30.03.2023
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ersten Einheiten, finden in jedem Fall in Präsenz statt. Später dann wird Corona entscheiden .....
Donnerstag
06.10.
15:00 - 17:00
Digital
Donnerstag
13.10.
15:00 - 17:00
Digital
Donnerstag
20.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
27.10.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
03.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
10.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
17.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
24.11.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
01.12.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
15.12.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
12.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
19.01.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung am Ende des Semesters, für MA-Studierende: zusätzliche schriftliche Ausarbeitung eines Themas.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Teilnahme werden keine spezifiellen Qualifikationen vorausgesetzt. Weitere Sprachkenntnisse (andere Sprachfamilien) wären allerdings von Vorteil. Eine aktive Mitarbeit während des Semesters wird erwartet.
Prüfungsstoff
Alle Inhalte, die während des Semesters durchgenommen werden.
Literatur
Literatur wird im Laufe des Semesters im begleitenden Moodlekurs bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAS 2/1, ÜAS 2/2, SAS/A, SAS/B, EC-647, SAS.VO.1, SAS.VO.2
Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 14:08
Dabei wird Administratives ebenso besprochen wie die Herausforderungen im Feld oder technische Hilfsmittel einer Sprachaufnahme. Auch wird das Erkennen von Lauten und deren Differenzierungen geübt, grammatische Analysen besprochen, etc, etc ....
Studierende sollen vertraut werden, unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse zu erkennen, über gewohnte Handlungsmuster reflektieren lernen; sowie sprachliche Realitäten identifizieren, Entdeckungen analysieren und in ein grammatisches Schema einordnen können.