Universität Wien

143256 VO Feminist Africa (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesung wird zweiwöchentlich geblockt per Videokonferenz gehalten. Alle weiteren Informationen und einen Link zur Online-Teilnahme finden Sie auf der Moodle-Seite.

  • Freitag 09.10. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 23.10. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 06.11. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 20.11. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 04.12. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 18.12. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Freitag 15.01. 11:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Vorlesung ist es, mit feministischen Strömungen, Debatten und Konzepten in Afrika vertraut zu machen. Grundlage sind Texte aus Literatur, Philosophie, Gender Studies, Literatur- und Kulturwissenschaft. Folgende Themen werden wir anhand ausgewählter Autorinnen und Texte behandeln, basierend auf dem entsprechenden Kapitel in dem Buch Graneß A., Kopf. M. und Kraus M. "Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika"
- Kritik am „westlichen“ Feminismus und Versuche einer Neubenennung (Womanism, Stiwanism, Nego-Feminism)
- Afrozentristische Ansätze und die Kritik an der Universalisierbarkeit der Gendertheorie (Oyèronké Oyèwùmi, Nkiru Nzegwu)
- Gewalt gegen Frauen im postkolonialen Kontext; radikaler Feminismus und die Kritik an der Entpolitisierung von Gender (Amina Mama, Desiree Lewis; Yvonne Vera)
- Positionen zu Sexualität und Begehren (Patricia McFadden, Sylvia Tamale)
- Queere Lebensentwürfe, Analysen und Antworten auf (post)koloniale Heteronormativität (Stella Nyanzi, Awino Okech)
- Konzepte ökologischer und spiritueller Heilung und die Suche nach einer neuen Ethik (Wangari Maathai, Mary Kinyanjui, Micere Mugo und Rebeka Njau)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung, zählt 90% der Gesamtbewertung. Bei großer Teilnehmer*innen-Zahl als Essayfrage(n) über Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die selbständige Lektüre der Grundlagentexte ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Vorlesung.

Prüfungsstoff

Vortrag und die in der Vorlesung behandelten Autor*innen und Grundlagentexte

Literatur

- Anke Graneß, Martina Kopf und Magdalena Kraus: "Feministische Theorie aus (Wien: facultas 2019), insb. Kap. 2 "Schwarzer Feminismus, Womanismus, Intersektionalität", Kap. 3 "Feministische Theorie aus Afrika" und Kap. 6 "Ökofeminismus"
- Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

ÜAL 1/1, ÜAL 1/2, ÜAL 2/1, ÜAL 2/2, SAL/A, SAL/B, SAG/B, MA: SAL.VO1, SAL.VO2, SAG.VO,.2
EC-148, EC-647

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17