144005 VO Islamische Geschichte II (tarih al-islam) (2022S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2022 11:30 - 13:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 21.09.2022 11:30 - 13:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 05.10.2022 11:30 - 13:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 07.12.2022 11:30 - 13:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 11.01.2023 11:30 - 13:00 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 18.03. 14:00 - 18:00 Digital
- Samstag 19.03. 14:00 - 18:00 Digital
- Samstag 21.05. 11:00 - 18:00 Digital
- Freitag 27.05. 14:00 - 20:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung, Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung sind mind. 50 Punkte erforderlich.
Sehr Gut: 100-90
Gut: 89-76
Befriedigend: 75-60
Genügend: 59-50
Nicht Genügend: 49-0
Sehr Gut: 100-90
Gut: 89-76
Befriedigend: 75-60
Genügend: 59-50
Nicht Genügend: 49-0
Prüfungsstoff
Inhalt der Veranstaltung (siehe Moodle)
Prüfungsrelevante Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Prüfungsrelevante Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Literatur
Als vorbereitende Lektüre eignet sich:
• Elger, Ralf (Hg.): Kleines Islamlexikon. Geschichte, Alltag, Kultur, München 2008.
• Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, 2. Auflage, München 2007.
• Elger, Ralf (Hg.): Kleines Islamlexikon. Geschichte, Alltag, Kultur, München 2008.
• Krämer, Gudrun, Geschichte des Islam, 2. Auflage, München 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
APM 04.1A
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
- Vertiefung der Kenntnisse über geschichtliche, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge aus einer überregionalen Perspektive.
- Vermittlung eines differenzierten Bildes über Muslime, ihre Geschichte, Kultur und Zivilisation.
- Erfassung der historischen Hintergründe, die zur Entstehung von Glaubenslehren, -vorstellungen und Weltanschauungen in der islamischen Welt führten.
- Einblick in die reiche, durch Vielfalt geprägte islamische Geistesgeschichte.Methode:
Vorlesung sowie vertiefende Textlektüre zu den einzelnen Themenbereichen mit anschließender Diskussion und Reflexion über das Gelernte.