144006 VO STEOP 2: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (2021W)
Labels
STEOP
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Dienstag 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche ModulprüfungDie Fragen sind anwendungsorientiert und beziehen sich auf die diskutierten Praxisbeispiele der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Benotung der Modulprüfung müssen als mindestens 50% der Punkte erreicht werdenInsgesamt 6 Fragen; pro richtige Antwort 3 Punkte. Null Punkte bei
Insgesamt 18 Punkte zu erreichen. Mindestens 9 Punkte für ein GenügendFür eine positive Benotung der gesamten STEOP-2-Prüfung müssen ferner beide Modulteile positiv abgeschlossen werden.
Insgesamt 18 Punkte zu erreichen. Mindestens 9 Punkte für ein GenügendFür eine positive Benotung der gesamten STEOP-2-Prüfung müssen ferner beide Modulteile positiv abgeschlossen werden.
Prüfungsstoff
Siehe Ziele, Methoden und Moodle
Literatur
Umberto Eco (2005): Wie schreibt man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, 11. Auf., UTB
Manschwetus, Uwe (2016): Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten: Leicht verständliche Anleitung für das Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium. Lüneburg: Thurm
Lebrun, Jean-Luc (2010): Scientific writing: A reader and writer's guide. Singapore: World Scientific.
Manschwetus, Uwe (2016): Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten: Leicht verständliche Anleitung für das Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium. Lüneburg: Thurm
Lebrun, Jean-Luc (2010): Scientific writing: A reader and writer's guide. Singapore: World Scientific.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM 01.2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Kenntnisse in der Literaturrecherche
Grundkenntnisse in der Arbeit mit citavi
Kenntnisse im Erstellen einer Formatvorlage mit MS-Word3. Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten; der Prozess der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten; Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und Bibliotheken; Literaturrecherche; richtiges Zitieren; Vorstellung einschlägiger Lexika, theologischer und religionswissenschaftlicher Standardwerke und Fachzeitschriften sowie Quellenwerke