Universität Wien

144025 VO Religionspädagogisches Denken u. Handeln i. Kontext d. Grundlagen d. Bildungs- und Erziehungswiss. (2022S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Falls Präsenzlehre zu den angekündigten Termine aufgrund von COVID-19 nicht möglich ist, werden die entsprechenden Unterlagen inkl. Powerpoint-Präsentationen mit Audiofiles auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.

  • Samstag 02.04. 09:45 - 18:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Freitag 13.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Samstag 14.05. 09:45 - 17:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Kennenlernen der schulischen Rahmenbedingungen islamischen Religionsunterrichtes
Kennenlernen von Grundfragen der Fachdidaktik Religion
Reflexion von Inhalten des Religionsunterrichtes aus der Sicht einer subjektorientierten Religionsdidaktik
Kennenlernen von sozialen Settings und Methoden für den Religionsunterricht

Inhalte:
Religionsdidaktik als Wissenschaft
Grundverständnis religiöser Lernprozesse
Rahmenbedingungen und Herausforderungen religiösen Lernens:
- Kontexte religiösen Lernens, wie Pluralisierung und Individualisierung
- Religionsunterricht als spezifischer Ort religiöser Bildung
- Subjekte religiösen Lernens, religiöse Entwicklung
Orte, Fragen und Beispiele interreligiöser Lehr- und Lernprozesse
Religionsdidaktische Prinzipien (Korrelation, Elementarisierung, Kompetenzorientierung, Einsatz von Methoden und Medien nach bestimmten Kriterien)

Methode der Lehrveranstaltung:
Es handelt sich um eine Vorlesung. Das bedeutet, dass zentrale Inhalte vom Vortragenden präsentiert werden, aber zugleich das interaktive Gespräch mit den Teilnehmenden der Lehrveranstaltung aktiv gesucht werden wird, um ihre konkreten Erfahrungen, Vorannahmen und Fragen einzubeziehen und mit zum Gegenstand der Lehrveranstaltung zu machen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorlesungsprüfung für Studierende des Bachelorstudiums Islamisch-Theologische Studien:
Schriftliche Prüfung über den gesamten LV-Stoff, Beantwortung von 4 Prüfungsfragen.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Das Bonuspunkte-System für die Teilnahme und aktive Mitarbeit an der Vorlesung kommt zum Einsatz. Nähere Informationen dazu in der ersten Lehrveranstaltungseinheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der zentralen Inhalte der Vorlesung, adäquate Beantwortung kompetenzorientierte (= anwendungsbezogener) Fragestellungen, um die Fähigkeit zur Anwendung des erworbenen Wissens zu dokumentieren.
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 40 Punkte erforderlich.

Beurteilungsmaßstab:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung, die auch sukzessiv auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt werden.

Geplante Prüfungstermine:
Montag, 30. Mai 2022, 13.15 - 14.45 Uhr
Freitag, 7. Oktober 2022, 15.00 - 16.30 Uhr
Dienstag, 29. November 2022, 16.45 - 18.15 Uhr
Freitag, 27. Jänner 2023, 15.00 - 16.30 Uhr

Literatur

Jan Woppowa: Religionsdidaktik. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018.
Hans Mendl: Religionsdidaktik kompakt. Kösel: München 2018.
Georg Hilger u.a.: Religionsdidaktik für die Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Kösel: München 2014.
Yasar Sarikaya: Islamische Religionspädagogik: Didaktische Ansätze für die Praxis. Waxmann: Münster 2019.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

APM 11

Letzte Änderung: Di 22.03.2022 11:08