Universität Wien

144030 VU Konzepte zum Alevitischen Religionsunterricht (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 10.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 17.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 24.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 14.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 21.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 28.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 05.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 12.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 19.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 26.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 02.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 09.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 16.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 23.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Mittwoch 30.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konzepte sind im Religionsunterricht wichtig, weil sie grundlegende Ideen sind, die helfen, das Wissen über eine Religion zu verstehen und zu interpretieren. Das Ziel der Erläuterung auf Konzepte im Religionsunterricht ist:
-zu verstehen, was es bedeutet, Mitglied einer Religion zu sein, indem man die Bedeutung ihrer Überzeugungen und Praktiken für den Gläubigen versteht.
- zu demonstrieren, wie das Studium der Religion wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorhebt, die die Grundlage für einen Dialog zwischen den Religionen bilden können.
Im Fokus im Rahmen dieser Vorlesung stehen Merkmale, Konzepte und Begriffe, die die Mitte des alevitischen Glaubens charakterisieren.
Methoden: Recherche und Diskussionen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung

Literatur

Literatur wird in der Vorlesung mitgeteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PM 05

Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 00:19