144037 SE+UE M4: Islamische Religionspädagogik (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis Mo 26.02.2024 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 17.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 22.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme/eigene Beiträge zum Seminar
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Weitere Informationen im Moodle.
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Weitere Informationen im Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-Kontinuierliche Anwesenheit/max. Abwesenheit in zwei Einheiten möglich
-Mitarbeit, Feedbackkultur
Aktive Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar: 40%.
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen: 60%.
-Mitarbeit, Feedbackkultur
Aktive Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar: 40%.
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen: 60%.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Beiträge der Autor*innen, die wir im Seminar diskutieren.
Literatur
Aslan, E. (Hg.) (2021) Handbuch Islamische Religionspädagogik, Göttingen: V& R unipress.
Büttner, G./Dieterich V.-J. (2016) Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, 2. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
Kamcili-Yildiz, N. (2021) Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität. Eine quantitative Studie zu professionellen Kompetenzen von islamischen ReligionslehrerInnen, Münster: Waxmann.
Knauth, T./Möller, R./Pithan, A.(Hg.) (2020) Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster: Waxmann.
Spuler-Stegemann, U. (2019) Islam- Die 101 wichtigsten Fragen, München: C. H. Beck
Ourghi, A.-H. (2017) Einführung in die Islamische Religionspädagogik, Ostfildern: Grünewald.
Sarikaya, Y./Ermert, D./Öger-Tunc, E. (Hg.) (2019) Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis, Münster: Waxmann.
Sarikaya, Y./Aygün, A. (Hg.) Islamische Religionspädagogik. Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis, Münster: Waxmann.
Polat, M. /Tosun, C. (Hg.) (2010) Islamische Theologie und Religionspädagogik. Islamische Bildung als Erziehung zur Entfaltung des Selbst, Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
Prozent, B. (2013) Grundlegend religiöses Lernen. Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik, 2. Auflage.Regensburg: Klinkhardt UTB
Stangl,H./Müller, T./Sponer, E./Thoma, C./Jahn, M.(2017) Praxisbuch Ethik für Jugendliche 1, Österreich: Veritas Verlag
Müller, T./Sponer, E./Stangl, H./Thoma, C.(2019) Praxisbuch Ethik 2, Österreich: Veritas Verlag
Büttner, G./Dieterich V.-J. (2016) Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, 2. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
Kamcili-Yildiz, N. (2021) Zwischen Glaubensvermittlung und Reflexivität. Eine quantitative Studie zu professionellen Kompetenzen von islamischen ReligionslehrerInnen, Münster: Waxmann.
Knauth, T./Möller, R./Pithan, A.(Hg.) (2020) Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen, Münster: Waxmann.
Spuler-Stegemann, U. (2019) Islam- Die 101 wichtigsten Fragen, München: C. H. Beck
Ourghi, A.-H. (2017) Einführung in die Islamische Religionspädagogik, Ostfildern: Grünewald.
Sarikaya, Y./Ermert, D./Öger-Tunc, E. (Hg.) (2019) Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis, Münster: Waxmann.
Sarikaya, Y./Aygün, A. (Hg.) Islamische Religionspädagogik. Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis, Münster: Waxmann.
Polat, M. /Tosun, C. (Hg.) (2010) Islamische Theologie und Religionspädagogik. Islamische Bildung als Erziehung zur Entfaltung des Selbst, Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
Prozent, B. (2013) Grundlegend religiöses Lernen. Eine problemorientierte Einführung in die Religionspädagogik, 2. Auflage.Regensburg: Klinkhardt UTB
Stangl,H./Müller, T./Sponer, E./Thoma, C./Jahn, M.(2017) Praxisbuch Ethik für Jugendliche 1, Österreich: Veritas Verlag
Müller, T./Sponer, E./Stangl, H./Thoma, C.(2019) Praxisbuch Ethik 2, Österreich: Veritas Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25
Im Rahmen des Seminars werden die philosophischen Grundlagen der islamischen Erziehung ausführlich behandelt bzw. die ersten philosophischen Debatten zur islamischen Erziehung wie al-Kindi, al-Ǧāḥiẓ, al-Fārābī, al-Ġazzāli vorgestellt.
Nach dieser historischen Auseinandersetzung widmet sich das Seminar den aktuellen Herausforderungen islamischer Religionspädagogik im deutschsprachigen Raum. Dabei sollen die Studierenden mit den religionspädagogischen Konzepten verschiedener Zentren in Europa vertraut gemacht werden.
Ziele
- Kompetenz zur differenzierten Auseinandersetzung mit Aufgaben und Zielen islamischer Erziehung und Bildung,
- Vertiefung der religionspädagogischen Kompetenz im Hinblick auf die eigene Berufspraxis
- Fähigkeit zur Analyse und kritischen Reflexion der islamischen Tradition in der Gegenwart und ihrer aktuellen Bedeutung für Muslime in Europa.