Universität Wien

144038 SE Masterarbeit Begleitseminar (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 17.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 31.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 14.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 28.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 16.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Dienstag 30.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Begleitseminar richtet sich an Studierende der Islamischen Religionspädagogik, die sich mindestens im dritten Semester ihres Studiums befinden und ihre Masterarbeit schreiben möchten. Im Seminar werden die Student*innen bei der Themenfindung und -konkretisierung unterstützt und erlangen Fähigkeiten, welche für das erfolgreiche Verfassen der Abschlussarbeit erforderlich sind.
Inhalte des Seminars sind u. a. der Aufbau der Masterarbeit, der wissenschaftliche Schreibstil, die Literaturrecherche, die richtige Zitierweise sowie das korrekte Arbeiten mit Primär- und Sekundärliteratur.
Im Rahmen des Seminars erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihr Forschungsvorhaben vorzustellen und im Plenum zu diskutieren. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht ebenso die Erstellung eines Exposés, aus welchem die Fragestellung, die methodische Vorgehensweise und das Ziel der geplanten Masterarbeit klar hervorgehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist für alle an der Lehrveranstaltung Teilnehmenden verpflichtend. Hinsichtlich der weiteren Termine herrscht eine Anwesenheitspflicht von 80%. Die Mitarbeit und die aktive Teilnahme an den Übungen während des Seminars bilden einen wichtigen Bestandteil der Note. Darüber hinaus sollen alle Teilnehmer*innen das eigene Forschungsvorhaben präsentieren und ein Exposé anfertigen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Mitarbeit und Übungen (25%);
Präsentation (25%);
Exposé (50%).

Der Beurteilungsmaßstab gestaltet sich wie folgt:
91–100% = Sehr gut
79–90% = Gut
65–78% = Befriedigend
51–64% = Genügend
≤50% = Nicht genügend

Prüfungsstoff

Die Anfertigung des Exposés ist Voraussetzung für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung.

Literatur

Bänsch, A. & Alewell, D. (2013). Wissenschaftliches Arbeiten. Berlin/München/Boston: De Gruyter.

Eco, U. (2020). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (14. unv. Aufl.). Wien: Facultas.

Franck, N. (2019). Handbuch Wissenschaftliches Schreiben. Eine Anleitung von A bis Z. Paderborn: Brill.

Kruse, O. (2018). Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium (3. überarb. u. erw. Aufl.). München: Lucius.

Sandberg, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion (3., durchges. und erw. Aufl.). Berlin/München/Boston: De Gruyter.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 12.09.2023 16:47