144040 SE+UE M7: Islamische Bildung im europäischen Kontext (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 09:00 bis Do 23.02.2023 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 15.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 22.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 29.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 19.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 26.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 03.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 10.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 17.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 24.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 31.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 07.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 14.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 21.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 28.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar: 40%
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen: 60 %
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen: 60 %
Prüfungsstoff
aktive Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Anfertigung von wöchentlichen Exzerpten/Reflexionen
Literatur
Aslan, E. (2022). Handbuch Islamische Religionspädagogik. Wien-Göttingen: Uni Press.
Aslan, E. (2009). Islamic Education in Europa. Wien: Böhlau.
Gemeinhardt, P., Günther, S. ( 2013). Von Rom nach Bagdad: Bildung und Religion von der römischen Kaiserzeit bis zum klassischen Islam. Tübingen: Mohr Siebeck.
Günther, S. (2005). Ideas, Images, and Methods of Portrayal: Insights into Classical Arabic Literature and Islam. Leiden: Brill.
Sejdini, Z. (2016). Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung: Neue Ansätze in Europa (Globaler lokaler Islam). Bielefeld: Transcript.
Shalaby, A. (1954). History of Muslim Education. Beirut: Dar al-Kashhaf.
Tosun, C., Polat, M. (2010). Islamische Theologie und Religionspädagogik: Islamische Bildung als Erziehung zur Entfaltung des Selbst. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Tritton, A.S. (1957). Muslim Education in the middle ages. London: Luzac&Co. Ltd.
Weitere Literatur im Moodle.
Aslan, E. (2009). Islamic Education in Europa. Wien: Böhlau.
Gemeinhardt, P., Günther, S. ( 2013). Von Rom nach Bagdad: Bildung und Religion von der römischen Kaiserzeit bis zum klassischen Islam. Tübingen: Mohr Siebeck.
Günther, S. (2005). Ideas, Images, and Methods of Portrayal: Insights into Classical Arabic Literature and Islam. Leiden: Brill.
Sejdini, Z. (2016). Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung: Neue Ansätze in Europa (Globaler lokaler Islam). Bielefeld: Transcript.
Shalaby, A. (1954). History of Muslim Education. Beirut: Dar al-Kashhaf.
Tosun, C., Polat, M. (2010). Islamische Theologie und Religionspädagogik: Islamische Bildung als Erziehung zur Entfaltung des Selbst. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Tritton, A.S. (1957). Muslim Education in the middle ages. London: Luzac&Co. Ltd.
Weitere Literatur im Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M7
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 11:28
Für die Muslime ihrerseits besteht die neuartige Erfahrung vor allem darin, als Minderheit in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben und sich als Teil dieser Gesellschaft zu identifizieren und an ihr zu partizipieren.
Unter besonderen Bedingungen Europas kommt der Bildung muslimischer Kinder im Prozess der Beheimatung in Europa eine wichtige Bedeutung zu, so dass die hier heranwachsenden Muslime mit dieser neuen Heimat identisch verwachsen.
Im Rahmen des Seminars setzen wir uns nicht nur mit den Bildungstheorien des Islam auseinander, sondern auch mit deren Gegenwartsbedeutung in den innerislamischen Debatten in Europa.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie die Muslime und muslimische Bildungsinstitutionen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren, so dass die in Europa heranwachsenden jungen Menschen sich dieser Herausforderung stellen können.
In der Vorstellung der Bildungssituation der Muslime in Europa wird versucht durch Live-Zuschaltung Experten aus Europa in das Seminar einzubinden.
Kompetenzen
Religiöse Interpretation der bekannten Bildungstheorien
Kenntnisse über europäische Kultur-Bildungs-und Religionsgeschichte.
Fähigkeit zum Dialog zwischen den Kulturen und Analyse der wechselseitigen Wirkungen;
Wahrnehmung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen der islamisch-religiösen Bildung im europäischen Kontext;