144045 SE Vielfalt im Alevitentum (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 09:00 bis Di 26.09.2023 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Mittwoch 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erst seit dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert werden unter dem Begriff "Alevi" verschiedene religiöse Lokalgruppen zusammengefasst. Obwohl diese einzelnen Gruppen in sehr engem Austausch standen, sich ihre religiösen Überzeugungen und Praktiken umfangreich überschnitten, zeigten sie auch diverse lokale Prägungen auf. Darüber hinaus haben insbesondere in den letzten Jahrzehnten Aushandlungsprozesse unter alevitischen Gruppen zugenommen, bei denen sich variierende Selbstverständnisse herauskristallisiert haben. In der Lehrveranstaltung wird die religiös-kulturelle Vielfalt in der alevitischen Geschichte und Gegenwart vorgestellt. Hierfür werden regionale, sprachliche, institutionelle und identitätsbezogene Differenzmarker herangezogen. Trotz dieser feinen Differenzen sollen auch aber Schnittstellen und Verbindendes herausgearbeitet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheitspflicht (max. zwei Einheiten dürfen verpasst werden) und aktive Beteiligung an den Diskussionen
- Lektüre der vorzubereitenden Texte
- Präsentation eines 15-20 minütigen Referats
- Anfertigung einer Seminararbeit
- Lektüre der vorzubereitenden Texte
- Präsentation eines 15-20 minütigen Referats
- Anfertigung einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Absolvierung des Seminars sind folgende drei Teilleistungen zu erbringen:
- Referat: 30 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte (Abgabetermin: 29.02.2024)
- Beteiligung an den Diskussionen und Vorbereitung der zu besprechenden Texte: 20 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 51 Punkte erforderlich und alle Teilleistungen positiv abzuschließen.
50 und weniger = nicht genügend (5)
51-62 = genügend (4)
63-75 = befriedigend (3)
76-88 = gut (2)
89+ = sehr gut (1)
- Referat: 30 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte (Abgabetermin: 29.02.2024)
- Beteiligung an den Diskussionen und Vorbereitung der zu besprechenden Texte: 20 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 51 Punkte erforderlich und alle Teilleistungen positiv abzuschließen.
50 und weniger = nicht genügend (5)
51-62 = genügend (4)
63-75 = befriedigend (3)
76-88 = gut (2)
89+ = sehr gut (1)
Prüfungsstoff
Anwesenheit sowie aktive Beteiligung an Diskussionen, Textlektüre, Referat und Seminararbeit (Details siehe oben)
Literatur
Dressler, Markus (2015): Writing Religion. The Making of Turkish Alevi Islam. New York: Oxford University Press
Shankland, David (2010): 'Maps and the Alevis: On the Ethnography of Heterodox Islamic Groups'. In: British Journal of Middle Eastern Studies 37/3,S. 227-239
Aksünger-Kizil, Handan; Kahraman, Yilmaz (2018): Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft. Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung.
van Bruinessen, Martin (1997): 'Aslini İnkar Eden Haramzadedir': The Debate on the Ethnic Identity of the Kurdish Alevis. In: Studies in the History of Religions 76, S. 1–23.
Kara, Cem (2022): 'Jenseits religiöser Eindeutigkeit: Ambige Glaubensvorstellungen in historischen Überlieferungen des Alevitentums'. Zeitschrift für Religionswissenschaft 30/2, S. 279-299
Langer, Robert (2020): 'The Aesthetics of Contemporary Alevi Religious Practice: A Bodily-and-Material Cultures’ Approach.' In: Martin Greve, Ulas Özdemir und Raoul Motika (Hg.): Aesthetic and Performative Dimensions of Alevi Cultural Heritage. Baden-Baden: Ergon Verlag, S. 11-32.
Gorzewski, Andreas (2010): Das Alevitentum in seinen divergierenden Verhältnisbestimmungen zum Islam. Berlin: EB-Verl.
Shankland, David (2010): 'Maps and the Alevis: On the Ethnography of Heterodox Islamic Groups'. In: British Journal of Middle Eastern Studies 37/3,S. 227-239
Aksünger-Kizil, Handan; Kahraman, Yilmaz (2018): Das anatolische Alevitentum. Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft. Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung.
van Bruinessen, Martin (1997): 'Aslini İnkar Eden Haramzadedir': The Debate on the Ethnic Identity of the Kurdish Alevis. In: Studies in the History of Religions 76, S. 1–23.
Kara, Cem (2022): 'Jenseits religiöser Eindeutigkeit: Ambige Glaubensvorstellungen in historischen Überlieferungen des Alevitentums'. Zeitschrift für Religionswissenschaft 30/2, S. 279-299
Langer, Robert (2020): 'The Aesthetics of Contemporary Alevi Religious Practice: A Bodily-and-Material Cultures’ Approach.' In: Martin Greve, Ulas Özdemir und Raoul Motika (Hg.): Aesthetic and Performative Dimensions of Alevi Cultural Heritage. Baden-Baden: Ergon Verlag, S. 11-32.
Gorzewski, Andreas (2010): Das Alevitentum in seinen divergierenden Verhältnisbestimmungen zum Islam. Berlin: EB-Verl.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM 11
Letzte Änderung: Do 12.10.2023 11:07