144046 VU Fachdidaktische Vertiefung und Fachbezogenes Praktikum (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Do 27.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 11.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 18.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 25.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 01.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 22.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 29.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 06.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 13.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 20.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 27.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 03.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 10.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 17.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Mittwoch 24.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine schriftliche Prüfung. Die Prüfungstermine werden in der ersten LV-Einheit bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Differenzierte Kenntnis und kritische Reflexionskompetenz,
Überblickswissen und kritische Reflexionskompetenz
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der VU wird empfohlen.
Überblickswissen und kritische Reflexionskompetenz
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der VU wird empfohlen.
Prüfungsstoff
Vorlesung und verpflichtende Basisliteratur
Literatur
Literaturverzeichnis und Onlineliteratur im Moodle Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
APM 11
Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 00:19
Die Studierenden erlangen
-ein reflektiertes Verständnis davon, was der Religionsunterricht in der Schule leisten soll
-ein reflektiertes Verständnis davon, welche didaktischen und fachlichen Anforderungen der kompetenzorientierte Religionsunterricht an Lehrerinnen und Lehrer stellt
-die Kenntnis fachdidaktischer Konzepte und bestimmter Unterrichtsmethoden, die für den Religionsunterricht von Relevanz sind
-die didaktische Kompetenz, die Unterrichtsstunden dem vorgegebenen Unterrichtssetting entsprechend methodisch wie inhaltlich operabel und sinnvoll zu planen.
-Gemeinsame Reflexion und Diskussion fachdidaktischer Konzepte
-Kennenlernen kreativer und abwechslungsreicher Unterrichtsmethoden
-Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht