150006 UE Zivilgesellschaft und politische Partizipation in Japan (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2015 10:00 bis Do 01.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Do 22.10.2015 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
LV in zwei Blöcken:
26.-28.11.2015 und 7.-9.1.2016, JAP 2
jeweils Do 18:30-20:00, Fr 13:30-20:30 und Sa 10:00-18:00
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufsehen haben im Sommer 2015 japanische Studierende um die Gruppe SEALDS (Students Emergency Action for Liberal Democracy) erregt, die gegen die von der japanischen Regierung geplanten Änderungen der nationalen Sicherheitsgesetze demonstrieren. Aufgefallen sind sie vor allem deshalb, weil diese jungen Leute tatsächlich eine Ausnahmeerscheinung in Japan darstellen: Desinteresse an politischen Fragen, Politikverdrossenheit und Apathie sind Phänomene, die bei vielen Japanern und Japanerinnen, insbesondere jedoch unter jüngeren Altersgruppen ausgeprägt sind: Gerade einmal 33 Prozent der wahlberechtigten 20 bis 29Jährigen haben bei den Unterhauswahlen 2014 ihre Stimme abgegeben - dabei werden sie jedoch ganz besonders von der sich ändernden politischen Lage betroffen sein. Warum engagieren sich so wenige Japanerinnen und Japaner politisch ob jung oder alt, ob es um die Wahlbeteiligung, um Proteste, oder um Parteiarbeit geht? Sind herkömmliche Sichtweisen darauf, was politische Partizipation bedeutet, hier wenig hilfreich? Welche Rolle spielt die japanische Zivilgesellschaft? Nehmen Bürger in der japanischen Demokratie Einflussmöglichkeiten überhaupt wahr? Ist insbesondere seit 3.11 oder mit den geplanten neuen Sicherheitsgesetzen ein neuer Aufwind zu mehr zivilgesellschaftlichem Engagement und mehr politischen Aktivitäten der japanischen Bevölkerung spürbar?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht.Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar (10%)
Präsentation oder Leitung einer kurzen Unterrichtssequenz zur Erarbeitung eines Pflichttextes (30%)
Schriftliche Leistung (Essay oder Kurzhausarbeit) (40%)
Kleine schriftliche Leistung (Protokoll zu einer thematischen Einheit oder Thesenpapier oder Rezension) (20%)
Präsentation oder Leitung einer kurzen Unterrichtssequenz zur Erarbeitung eines Pflichttextes (30%)
Schriftliche Leistung (Essay oder Kurzhausarbeit) (40%)
Kleine schriftliche Leistung (Protokoll zu einer thematischen Einheit oder Thesenpapier oder Rezension) (20%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
und LV-Methoden: Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Zivilgesellschaft und politische Partizipation in Japan. Wir erarbeiten einen Überblick über politische Bewegungen im Japan der Nachkriegszeit bis heute. Wir setzen uns mit den speziellen Merkmalen der japanischen Zivilgesellschaft auseinander und fragen nach den daraus resultierenden Auswirkungen. Wir untersuchen, welche Rolle Kategorien wie Alter oder Gender spielen: Unter welchen Voraussetzungen engagieren sich junge Leute - oder vor allem Frauen? Gleichzeitig nehmen wir bei alldem einen kritischen Blick auf die Anwendbarkeit unseres Verständnisses von politischer Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement ein. Bewegungen rund um die Themen Umweltschutz, Antiatomkraft und Lebensmittelsicherheit werden wichtige Fallbeispiele für unsere Untersuchungen sein.
Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Übung, d.h. die Teilnehmer erarbeiten die Inhalte selbständig und aktiv durch verschiedene Methoden (z.B. Diskussion, Textarbeit, Gruppenpräsentation…).
Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Übung, d.h. die Teilnehmer erarbeiten die Inhalte selbständig und aktiv durch verschiedene Methoden (z.B. Diskussion, Textarbeit, Gruppenpräsentation…).
Prüfungsstoff
Literatur
Die Organisation der Lehrveranstaltung (z.B. Verteilen von Aufgaben zur Leistungskontrolle, Beantworten von Fragen) findet über die Lehrplattform Moodle statt. Im Oktober wird dort ein genauer Ablaufplan zur Übung bereitgestellt. Außerdem werden Informationen zu der vorbereitenden Pflichtlektüre bekanntgegeben. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der ersten Blockveranstaltung und bereiten Sie die Pflichtlektüre vor.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JMA M9, JBA M16, Modul Alternative Erweiterungen (für BA)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35