150007 UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte II (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do 13:15-14:45, Besprechungszimmer Japanologie
Beginn: 6.3.2014
Beginn: 6.3.2014
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 13.02.2014 10:00 bis Do 27.02.2014 10:00
- Anmeldung von Fr 28.02.2014 10:00 bis Mo 10.03.2014 10:00
- Abmeldung bis Mo 24.03.2014 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre und Besprechung ausgewählter japanischsprachiger Fachliteratur. Einführung in wissenschaftliche Schreibstile und ausgewählte Forschungsinhalte.In diesem Kurs werden verschiedene japanischsprachige wissenschaftliche Textsorten gemeinsam gelesen, übersetzt und diskutiert. Dabei sollen besonders Strategien zum Umgang mit der japanischen Satzstruktur geübt und gefestigt werden. Vorgesehen ist die Lektüre von Texten aus dem Bereich der Populärkulturforschung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.Regelmäßige Teilnahme 10% (wie üblich bei Übungen: Anwesenheitspflicht!), Qualität der Mitarbeit und Diskussionsbeiträge 40%; Qualität der in Teamarbeit erstellten Vokabelliste und Übersetzungshilfen 30% (Upload der Vokabeln bis eine Stunde vor dem Vorwochentermin vor Textbeginn); Abschlussübung mit Blindtext und Kommentar auf der Basis der bisher besprochenen Texte 20%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in den Umgang mit japanischsprachigen wissenschaftlichen Textsorten; Einblick in verschiedene Stile des wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens auf Japanisch.
Prüfungsstoff
Gemeinsames Lesen und Übersetzen von ausgewählten Texten; Gruppenarbeit zur Erstellung von Vokabellisten für den Kurs; Gruppenarbeit zur inhaltlichen Reflektion der gelesenen Texte; moodle zum Austausch von Literatur, Vokabellisten und weiteren Informationen zur Thematik.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JMA M2.1, JMA M2.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35