150007 UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte II (Literaturwissenschaft) (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.02.2018 10:00 bis Do 01.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2018 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
MI 17:30-19:00, Besprechungszimmer der Japanologie (1. Stock)
Beginn: 7.3.2018
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Kurs werden verschiedene japanischsprachige Texte zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der literaturwissenschaftlichen Forschung gemeinsam gelesen, übersetzt und diskutiert.Methoden: Kurze inhaltliche Einführungen durch die Leiterin der LV; gemeinsames Lesen und Übersetzen von ausgewählten Texten; Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen.Inhalte:Ziele: Der Umgang mit japanischen wissenschaftlichen Texten - mit Fokus auf ein zügiges Erschließen der wesentlichen Inhalte und Argumentationen - soll geübt werden. Gleichzeitig erwerben die Teilnehmerinnen dadurch Spezialwissen in einem bestimmten Bereich aktueller, Japan-bezogener Forschung. Die in den Texten präsentierten Methoden, theoretischen Prämissen, Argumente und Ergebnisse werden diskutiert und kritisch reflektiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle anhand folgender Kriterien: Anwesenheit; aktive Teilnahme; Erstellen von Vokabel- und Kanjilisten und ggf. Recherche von Hintergrundinformationen, die den anderen KursteilnehmerInnen spätestens eine Woche vor dem entsprechenden Termin zur Verfügung gestellt werden; Abschlussübung mit Blindtext und Reflexion des Kursinhalts.Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme 10% (wie üblich bei Übungen besteht Anwesenheitspflicht); Qualität der Mitarbeit und Diskussionsbeiträge 40%; Qualität der erstellten Vokabellisten, Übersetzungshilfen und Hintergrundinformationen 20% (Upload bis eine Woche vor dem Termin); Abschlussübung 30%.
Prüfungsstoff
Die in der Lehrveranstaltung besprochenen Texte und Inhalte der gemeinsamen Diskussionen; Details werden im Kurs bekannt gegeben.
Literatur
Wird auf Moodle zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JMA M2.1, JMA M2.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35