150011 VO Japanische Soziolinguistik: Themen und Tendenzen (2025S)
Labels
Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
DI 16:45 - 18:15 Uhr, Hörsaal C2 (Campus, Hof 2).
Beginn: 18. März 2025.
Weitere Termine: 25.3., 8.+29.4., 13.+27.5. und 10.6.2025.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Inhalt wird während der Lehrveranstaltung den Studierenden bekanntgegeben.
Lernunterlagen werden grundsätzlich bereitgestellt, das Führen einer eigenen Mitschrift aber empfohlen.Der erste Termin der Prüfung findet in der letzten Einheit des Sommersemesters statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Prüfungstermin innerhalb der An- und Abmeldefrist (idR die Woche davor) extra via u:space anmelden müssen!
Inhalt wird während der Lehrveranstaltung den Studierenden bekanntgegeben.
Lernunterlagen werden grundsätzlich bereitgestellt, das Führen einer eigenen Mitschrift aber empfohlen.Der erste Termin der Prüfung findet in der letzten Einheit des Sommersemesters statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Prüfungstermin innerhalb der An- und Abmeldefrist (idR die Woche davor) extra via u:space anmelden müssen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das positive Absolvieren der LV sind mindestens 60% erreichte Punkte bei der schrifltichen Prüfung notwendig.
GEN: 60-69%; BEF: 70-79%; GUT: 80-89%; SG: 90%+
GEN: 60-69%; BEF: 70-79%; GUT: 80-89%; SG: 90%+
Prüfungsstoff
Bekanntgabe des Prüfungsstoffes erfolgt zeitgerecht über Moodle.
Literatur
Skripten werden vom Vortragenden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt. Weitere Literatur ist nicht notwendig.
Weiterführende Literatur zu den einzelnen Themenpunkten wird in den Skripten empfohlen.
Weiterführende Literatur zu den einzelnen Themenpunkten wird in den Skripten empfohlen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M10.3
Letzte Änderung: Di 08.04.2025 17:06
Die Lehrveranstaltung dient einerseits als Ergänzung zu Japanisch Theorie und soll andererseits ein Grundverständnis für die Vielfalt von Forschungsthemen in Bezug auf Sprache(n) in Japan geben.