150017 VO China und Ostasien (M4) (2018S)
Labels
Die Vorlesung handelt von der Stellung Chinas im Zeitraum von der späten Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Insbesondere setzt sie sich mit der Zentrumsfunktion des Qingreiches, des Verlustes dieser Funktion mit Ende des 19.Jahrhunderts, der Phase der japanischen Dominanz in Ostasien und der Situation des Kalten Kriegs von 1945 bis 1989 auseinander.
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 21.06.2018 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 27.09.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 04.10.2018 17:00 - 18:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 04.02.2019 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Klausur findet am 28.6.2018 statt.
- Donnerstag 12.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 19.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 26.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 03.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 07.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 14.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsüberprüfung findet über eine Klausur statt. Die Hälfte der Klausur besteht aus der Beantwortung von Multiple-Choice Fragen. Die zweite Hälfte verlangt die Beantwortung einer von zwei gestellten Fragen in essayistischer Form.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Klausur gilt als bestanden, wenn mindestens 60 Punkte (von 100) erreicht sind.
Prüfungsstoff
Als Prüfungsstoff gelten alle in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte. Begleitende Texte und weitere Hinweise zur Prüfungsvorbereitung werden über Moodle zur Verfügung gestellt
Literatur
Die einschlägige Literatur wird über Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 110
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15
Die Vorlesung wird im klassischen Vorlesungsstil gehalten und von einzelnen Ausschnitten aus einschlägigen Dokumentarfilmen begleitet.