Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150017 VO China und Ostasien (M4) (2020S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Die Vorlesung handelt von der Stellung Chinas im Zeitraum von der späten Kaiserzeit bis in die Gegenwart. Insbesondere setzt sie sich mit der Zentrumsfunktion des Qingreiches, des Verlustes dieser Funktion mit Ende des 19.Jahrhunderts, der Phase der japanischen Dominanz in Ostasien und der Situation des Kalten Kriegs von 1945 bis 1989 auseinander.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Unterricht beginnt am 4.3.2020. Bitte beachten Sie, daß wegen anderweitiger Verpflichtungen zu manchen Terminen der Unterricht ausfällt. Die Termine sind alle auf Moodle aufgeführt.

  • Mittwoch 04.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 01.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Mittwoch 24.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zentrale Frage, die in dieser Vorlesung behandelt wird, bezieht sich auf die Besonderheit der internationalen Beziehungen in Ostasien. Sind diese mit Hilfe der gängigen Theorien zu erklären, oder gibt es in Ostasien eigene Theorien zur Entwicklung der internationalen Beziehungen, die auf der Grundlage des dort vorzufindenden Beziehungsgeflechtes entstanden sind?
Die Vorlesung wird im klassischen Vorlesungsstil gehalten und von einzelnen Ausschnitten aus einschlägigen Dokumentarfilmen begleitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsüberprüfung findet über eine Klausur statt. Die Hälfte der Klausur besteht aus der Beantwortung von Multiple-Choice Fragen. Die zweite Hälfte verlangt die Beantwortung einer von zwei gestellten Fragen in essayistischer Form.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Bitte Beachten: Aufgrund der derzeitigen Schließung der Universität hat sich der Prüfungsmodus verändert:
Die Klausur wird - anders als ursprünglich geplant - am 20.5.2020 zwischen 8.00h und 9.30h stattfinden. Wir werden die Klausur so vorbereiten, daß Sie sie online von zu Hause aus schreiben könen. Es handelt sich um eine open book Klausur, d.h. Sie dürfen alle Unterlagen, die Sie sich zu dem Thema zusammengestellt haben, zu Rate ziehen. Allerdings werden wir Ihnen ein Zeitfenster von 90 Minuten definieren, weshalb Sie sich genau überlegen müssen, wofür Sie Ihre Unterlagen einsetzen wollen und wie oft Sie in Ihren Unterlagen nachschauen wollen. Es wird 40 MC Fragen geben plus 3 Essayfragen. Die Essayfragen werden jeweils in wenigen Sätzen beantwortet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Klausur gilt als bestanden, wenn mindestens 60 Punkte (von 100) erreicht sind.

Prüfungsstoff

Als Prüfungsstoff gelten alle in der Vorlesung angesprochenen Sachverhalte. Begleitende Texte und weitere Hinweise zur Prüfungsvorbereitung werden über Moodle zur Verfügung gestellt

Literatur

Die einschlägige Literatur wird über Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GG 110

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17