150018 UE UE GG: Medien in der VR China: Print, TV und Internet (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2012 10:00 bis Mi 29.02.2012 10:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 10:00 bis Fr 09.03.2012 10:00
- Abmeldung bis Mi 21.03.2012 10:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 19.03. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 26.03. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 16.04. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 23.04. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 30.04. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 07.05. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 14.05. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 21.05. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 04.06. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 11.06. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 18.06. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 25.06. 15:05 - 16:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach der Gründung der Volksrepublik verstand die Kommunistische Partei Chinas Presse, Film und Rundfunk - ganz im Sinne Lenins - vor allem als "Transmissionsriemen" zur Umsetzung der Politik. Mit den Reformen der 1980er Jahre betrachtete man die Medien auch als Mittel zur Information und Unterhaltung. Fernsehen und Internet spielen eine Schlüsselrolle bei der Öffnung zur Welt und den tiefgreifenden Veränderung der chinesischen Gesellschaft. Der chinesische Staat versucht aber eine möglichst umfassende Kontrolle über Nutzung und Inhalte der Medien zu wahren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden die mündliche Präsentation in der Gruppe, einzelne Hausübungen, aktive Teilnahme an der LV sowie die individuelle schriftliche Ausarbeitung. Kriterium für die Beurteilung ist, wieweit die Studierenden in der Lage sind, die inhaltlichen Grundzüge des Themas sachgerecht zu analysieren und verständlich zu präsentieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung grundlegender Kenntnisse über Chinas Massenmedien, ihre Rolle in der Politik, in der ökonomischen und sozialen Entwicklung sowie über Meinungsfreiheit und Zensur. Medien aus der VR China werden auch anhand konkreter Beispiele analysiert .
Prüfungsstoff
Nach einer Einführung in die Materie bereiten die Studierenden in kleinen Gruppen Referate vor, die sie im Verlauf des Semesters vortragen und gemeinsam diskutieren. Im Anschluss verfassen die einzelnen Studierenden eine kurze schriftliche Ausarbeitung zum Thema (ca. 8.000 Zeichen + Liste der verwendeten Literatur).
Literatur
(Auswahl, weitere s. Moodle)Won Ho CHANG: Mass Media in China. The History and the Future. Ames 1989HONG Junhao: The Internationalisation of Television in China. Westport/London 1998Siegfried KLASCHKA: Die Presse im China der Modernisierungen. Hamburg 1991Rebecca MACKINNON: China's Censorship 2.0. How Companies Censor Bloggers. First Monday, Volume 14, Number 2, 2 February 2009
http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/article/viewarticle/2378/2089Helmut OPLETAL: Chinas Meinungs- und Medienfreiheit – Prüfstein für einen demokratischen Wandel. In: Gerd Kaminski, Barbara Kreissl (Hrsg.): Harmonie und Menschenrechte in China. ÖGCF. Wien 2008 (S.65-88)Helmut OPLETAL: Die Informationspolitik der Volksrepublik China. Bochum 1981Helmut OPLETAL: The Role of Mass Media and China's Perception of the World. In: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 3/1997 (Wien), S. 192-207ZHA Jianying: China pop. How soap operas, tabloids and bestsellers are transforming a culture. New York 1995ZHAO Yuezhi: Media, Market and Democracy in China. Chicago 1998
http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/article/viewarticle/2378/2089Helmut OPLETAL: Chinas Meinungs- und Medienfreiheit – Prüfstein für einen demokratischen Wandel. In: Gerd Kaminski, Barbara Kreissl (Hrsg.): Harmonie und Menschenrechte in China. ÖGCF. Wien 2008 (S.65-88)Helmut OPLETAL: Die Informationspolitik der Volksrepublik China. Bochum 1981Helmut OPLETAL: The Role of Mass Media and China's Perception of the World. In: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie 3/1997 (Wien), S. 192-207ZHA Jianying: China pop. How soap operas, tabloids and bestsellers are transforming a culture. New York 1995ZHAO Yuezhi: Media, Market and Democracy in China. Chicago 1998
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 220
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35