150020 UE Wissenschaftliches Arbeiten LK (Literatur und Kultur) (M5) (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2016 10:00 bis Do 29.09.2016 10:00
- Abmeldung bis So 23.10.2016 20:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 10.10. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 17.10. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 24.10. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 31.10. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 07.11. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 14.11. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 21.11. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 28.11. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 05.12. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 12.12. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 09.01. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 16.01. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 23.01. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Montag 30.01. 17:10 - 18:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 11.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 18.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 25.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 08.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 15.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 22.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 29.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 06.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 13.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 10.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 17.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 24.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 31.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung gibt anhand der Bearbeitung einer kleinen Auswahl literarischer und literatur- bzw. kulturtheoretischer Texte eine Einführung in Themen und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft speziell für SinologInnen. Die Texte sind so ausgewählt, dass sie sowohl für Studierende mit geringen Vorkenntnissen zugänglich sind, als auch für Fortgeschrittene als Impuls für eine vertiefende Auseinandersetzung dienen können. Eine chronologisch breit gefächerte Auswahl literarischer Primärtexte soll - in Diskussion mit den theoretischen Texten - einen näheren Einblick in die reiche literarische Tradition und Produktion in China bieten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Vorgesehene Zusammensetzung der Endnote: 85% regelmäßige Hausübungen und Kurzreferate, 15% Anwesenheit und Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Primäre Ziele der Lehrveranstaltung sind Aufbau und Erweiterung eines literaturwissenschaftlichen Grundvokabulars, Anregung zu methodischer Reflexion, Vertiefung des literaturgeschichtlichen Basiswissens und Ausbau des Wort- und Begriffsschatzes in chinesischer Sprache.
Prüfungsstoff
Für jede Sitzung sind ein bis zwei kurze Texte zu lesen, die im Unterricht - vorzugsweise in Kleingruppenarbeiten - analysiert, diskutiert und kontextualisiert werden (close reading).
Literatur
Die Texte stehen auf der moodle-Seite als pdf-Files zur Verfügung (im Laufe des Semsters können noch Ergänzungen vorgenommen werden).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LK 210
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15