Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150021 KU Fachsprache (M3) - Diplomatie (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen. Abwesenheit ist nur gegen Nachweis und nach Abstimmung mit der Lehrerin möglich.
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2015 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an Jiagu Richter erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2015 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an Jiagu Richter erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2015 10:00 bis Do 01.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Do 22.10.2015 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
01.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
08.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
15.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
22.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
29.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
05.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
12.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
19.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
26.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
03.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
10.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
17.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
07.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
14.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
21.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Donnerstag
28.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe und Präsentation der Gruppenarbeit, monatliche Tests zu diplomatischen und relevanten Begriffen, schriftliche Abschlussprüfung: 20%:20%:60%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser LV ist es, das Fachvokabular der Studierenden aufzubauen, um ihr Verständnis diplomatischer Begriffe und umgangssprachlicher Wörter mit besonderer Bedeutung im diplomatischen Kontext zu fördern. Es ist zudem beabsichtigt, die Fähigkeit der Studierenden zur Analyse synthetischer Texte und zum korrekten Gebrauch fachlicher Ausdrücke zu entwickeln. Die Einführung und weitere Erklärungen der LV-Leiterin zu verschiedenen Facetten der diplomatischen Arbeit können ferner dazu beitragen, den Studierenden einen Einblick in die Welt der Diplomatie zu geben und das Verständnis historischer und gegenwärtiger internationaler politischer Zusammenhänge zu vertiefen.
Prüfungsstoff
Die erste LV dient als Einführungsveranstaltung. Die Folgeveranstaltungen finden einmal pro Woche statt und beschäftigen sich jeweils mit einem ausgewählten Bereich der Diplomatie. Schlüsselbegriffe werden besprochen. Teilnehmer mit unterschiedlichen Muttersprachen bilden Arbeitsteams. Jedes Team bereitet einen vorgegebenen Text auf, erstellt eine Wortliste aller erarbeiteten Fachbegriffe mit deutscher oder englischer Übersetzung und gibt sie drei Tage vor ihrer Präsentation ab. Die Präsentation vor dem Plenum soll eine Analyse des Ausgangstextes enthalten und den Inhalt möglichst in chinesischer Sprache erklären. Die folgende gemeinsame Diskussion dient der Vertiefung des Verständnisses der relevanten Ausdrücke und des Textzusammenhanges. Der korrekte Gebrauch fachlicher Ausdrücke wird geübt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 332
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
-Fachwortschatz ausgewählter untergliederter Fachbereiche
-Einführung in verschiedene Bereiche diplomatischer Arbeit einschließlich relevanter internationaler Abkommen