150027 VO VO Alte chinesische Literatur (2009W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 15.10. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 22.10. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 29.10. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 05.11. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 12.11. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 19.11. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 26.11. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 03.12. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 10.12. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 17.12. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 07.01. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 14.01. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 21.01. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 28.01. 09:00 - 09:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Semesterschlussprüfung wird empfohlen, ausgehend von den "handouts" und ergänzenden persönlichen Aufzeichnungen aufgrund des Referier¬ten, den bibliographischen Anmerkungen zur Primär- und Sekundärliteratur zu folgen und die entsprechenden Werke bzw. Abschnitte in diesen zu konsultieren.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund der schriftlichen Endprüfung.Zur Prüfungsvorbereitung wird ein Fragenkatalog im Semesterverlauf erstellt. Eine ¿Musterprüfung¿ (Prüfungsblatt eines vorangegangenen Semesters) inklusive Benotungskriterien ist den handouts beigelegt.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund der schriftlichen Endprüfung.Zur Prüfungsvorbereitung wird ein Fragenkatalog im Semesterverlauf erstellt. Eine ¿Musterprüfung¿ (Prüfungsblatt eines vorangegangenen Semesters) inklusive Benotungskriterien ist den handouts beigelegt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Überlegungen zur In-Bezug-Setzung des "Stoffes" ("Kanon¿ der chinesischen Literatur) zu Disziplinen wie:
- Übersetzungstheorie
- Rezeptionstheorie
- Literatursoziologie
- Komparatistik
- Interkulturelle Kommunikation etc.
- Übersetzungstheorie
- Rezeptionstheorie
- Literatursoziologie
- Komparatistik
- Interkulturelle Kommunikation etc.
Literatur
Zu den Unterlagen: http://www.univie.ac.at/Sinologie/teaching/2008w/voLK110_AlteChinLit.htm
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LK 110
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
aufgrund der Stoffmenge selektiv und gestrafft
- Schaffung eines Problembewusstseins in Bezug auf Entitäten wie:
Text, Kontext, Autor, (Lese-)Publikum etc.
- Differenzierung des Textbegriffs:
Fragen von Authentizität, Literarizität, Überlieferung, Kanon, Interpretation, Wertung, Übersetzung und interkulturelle Kommunikation
- Querbezüge und Interdependenzen zwischen der (chinesischen) Literatur und der (chinesischen) Sprache und Schrift, Philosophie, Geschichte, politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung etc.
- Bewusstmachung der Rezeptions- und Übersetzungsbedingungen im WestenStoff (Schwerpunkte):
Anfänge: chinesische Literatur versus Philosophie und Historiographie; Konfuzianismus, Daoismus, Legalismus
Buch der Lieder (Shijing),
Elegien von Chu (Chuci), Han Zeit: Lyrik, frühe narrative Texte (xiaoshuo, fu)
Wei Jin Nan Bei Chao¿ Zeit: Lyrik,
Literaturtheorie: formative Periode und weitere Entwicklung
Tang Zeit: Lyrik, Novellen
Song Zeit: Lyrik, Prosa
Yuan Zeit: Dramen
Ming und Qing Zeit: Erzählungen, Romane (xiaoshuo)
Klassische chinesische Literatur im Kontext der Weltliteratur,
Vor dem Aufbruch in die Moderne