Universität Wien

150029 PKU STEOP: Modernes Chinesisch 1a (2014W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 13.10. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 20.10. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 27.10. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 03.11. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 10.11. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 17.11. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 24.11. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 01.12. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 15.12. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 12.01. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 19.01. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 26.01. 13:20 - 14:50 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs Modernes Chinesisch 1A stellt die Haupt-Sprachlehrveranstaltung der Studieneingangsphase dar. Ergänzend dazu sind die Kurse "Sprechpraktikum 1A" und "Sprachlabor 1A" zu belegen. Die Studierenden lernen das moderne Chinesisch bzw. die moderne chinesischen Standardsprache (1956 von der Regierung der VR China festgelegt)
- Aussprache:gemäß des Beijing-Aussprachestandards
- Wortschatz: nordchinesische Varietät bildet die Grundlage.
- Grammatik:Orientierung an einschlägigen Werken der moderne chinesischen Standardsprache.
Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung "Modernes Chinesisch 1A" gliedern sich wie folgt:
- Erlernen von Hanyu Pinyin (1958 offiziell festgelegte standardisierte Umschrift der chinesischen Schriftzeichen, der das lateinische Alphabet zugrunde liegt). Besonderer Fokus auf den 4 Tonstufen und dem neutralen Ton, sowie auf Pinyin Zusammensetzungen, die j q x z c s zh ch sh zh als Anlaute beinhalten.
- Passive und aktive Schriftzeichenkompetenz (erkennen und schreiben von Schriftzeichen), wobei durch die Kenntnis der einzelnen Schriftzeichenkomponenten (Radikale) die Schriftzeichen erschlossen werden. Die Beherrschung der Schriftzeichen beinhaltet auch die Kenntnis der korrekten Aussprache, sowie die Bedeutung des Schriftzeichens. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen erfolgt unter der Einhaltung der korrekten Strichfolge. Ziel des ersten Semesters: aktive und passive Kenntnis von etwa 300 Schrifzeichen.
- Erlernen von einfachen Wörtern, insbesondere Nomen, Verben, Adjektiven, Interrogativpronomina, Strukturpartikel, Zähleinheitswörter, Präpositionen。
- Erlernen von einfachen kommunikativ-dialogisch orientierten Phrasen。Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung des Vokabulars und auf der korrekten syntaktischen Realisierung der Wortreihenfolge.

Der Kurs besteht aus zwei Phasen.
Die erste Phase (Lektion 1 - Lektion 10)
- Hanyu Pinyin (die Lautumschrift der chinesischen Zeichen mit lateinischem Alphabet) lernen. Schwerpunkte sind die vier Töne und die Beherrschung von Anlauten wie "j, q, x, z, c, s, zh, ch, sh, r".
- Schriftzeichen erkennen, die richtige Aussprache sowie die klare Bedeutung kennen.
- Kurzzeichen schreiben, die richtige Abfolge der Striche sowie die Komponenten beherrschen.
- Vokabeltraining.
- Leichte Sätze vorlesen und verstehen.

Die zweite Phase (Lektion 11 - Lektion 15)
- Hanyu Pinyin festigen.
- Die Eigenheiten der Grammatik im Chinesischen erlernen.
- Die Verwendung der Vokabeln üben. Schwerpunkte sind Verben, Adverbien, Partikel, Präpositionen, Zähleinheitswörter und Fragewörter.
- Kurztexte lesen und verstehen.
- Leichte Sätze konstruieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Semesterprüfung und Beurteilung:
Anforderungen: Korrekte Verwendung von Hanyu Pinyin (dies beinhaltet die Umschrift von Schriftzeichen in Hanyu Pinyin, sowie das Schreiben eines Schriftzeichens gemäß der Hanyu Pinyin), das korrekte (handschriftliche) Schreiben von chinesischen Schriftzeichen (gemäß der Strichfolge!), korrekte Verwendung des Vokabulars, korrekte Syntax.
Im Rahmen des Unterrichts werden Diktate durchgeführt, wobei 5 Ergebnisse in die Endnote einfließen. Bei den Diktaten sind jeweils insgesamt 20 Punkte zu erreichen (18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend /5)
(x 5 = 100) . Insgesamt nehmen die Ergebnisse der Diktat 10% der Endnote ein.

Prüfungen:
Erste Prüfung (Mitte des Semesters): Zu erreichen: 100-Punkte = 40% der Endnote。
Zweite Prüfung (Ende des Semesters): Zu erreichen: 100 Punkte = 50% der Endnote。

Zusammensetzung der Endnote: 10%+40%+50%=100% (100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
STEOP:
M01:Anforderungen analog zur Semester-Endprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach einem 100-Punkte-System:
100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
Konkrete Informationen zum Ablauf der Prüfungen finden Sie unter: http://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungen/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch das hören, sprechen, lesen und schreiben soll den Studierenden die Fähigkeit vermittelt werden Laute zu unterscheiden und korrekt auszusprechen, sowie Schriftzeichen passiv, als auch aktiv zu beherrschen. Weitere Ziele: Bilden von einfachen Sätzen mit dem im Unterricht gelernten Vokabular werden, lesen und verstehen von kurzen Textpassage, Erlernen von einfachen Sätzen aus der alltäglichen Lebenswelt. Dies dient als Grundlage für das Sprechpraktikum und den Sprachlaborunterricht, sowie als Vorbereitung für den fortführenden Sprachkurs "Modernes Chinesisch 1b".
Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur.

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppenübung und Paarübungen.
Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik.
Ab der zweiten Unterrichtsstunde wird am Anfang immer erst wiederholt, dazu zählen Diktat, Vokabel (vom Chinesischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzen), fragen und antworten, Zeichen erkennen und Texte laut vorlesen. Dann wird eine neue Lektion gelernt. Die Reihenfolge der Übungen im Unterricht sieht folgendermaßen aus: Aussprache, Vokabel und Grammatik. Studierende sollten die Lektionen außerhalb der Unterrichtsstunde vorbereiten und wiederholen. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Sprechpartner sehr zu empfehlen.

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 14: ca. eine Lektion pro Woche. Lektion 16 ist ein zusätzlicher Text, der als Wiederholungstext für die Semesterferien vorgesehen ist.

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs Modernes Chinesisch 1A stellt die Haupt-Sprachlehrveranstaltung der Studieneingangsphase dar. Ergänzend dazu sind die Kurse "Sprechpraktikum 1A" und "Sprachlabor 1A" zu belegen. Die Studierenden lernen das moderne Chinesisch bzw. die moderne chinesischen Standardsprache (1956 von der Regierung der VR China festgelegt)
- Aussprache:gemäß des Beijing-Aussprachestandards
- Wortschatz: nordchinesische Varietät bildet die Grundlage.
- Grammatik:Orientierung an einschlägigen Werken der moderne chinesischen Standardsprache.
Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung "Modernes Chinesisch 1A" gliedern sich wie folgt:
- Erlernen von Hanyu Pinyin (1958 offiziell festgelegte standardisierte Umschrift der chinesischen Schriftzeichen, der das lateinische Alphabet zugrunde liegt). Besonderer Fokus auf den 4 Tonstufen und dem neutralen Ton, sowie auf Pinyin Zusammensetzungen, die j q x z c s zh ch sh zh als Anlaute beinhalten.
- Passive und aktive Schriftzeichenkompetenz (erkennen und schreiben von Schriftzeichen), wobei durch die Kenntnis der einzelnen Schriftzeichenkomponenten (Radikale) die Schriftzeichen erschlossen werden. Die Beherrschung der Schriftzeichen beinhaltet auch die Kenntnis der korrekten Aussprache, sowie die Bedeutung des Schriftzeichens. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen erfolgt unter der Einhaltung der korrekten Strichfolge. Ziel des ersten Semesters: aktive und passive Kenntnis von etwa 300 Schrifzeichen.
- Erlernen von einfachen Wörtern, insbesondere Nomen, Verben, Adjektiven, Interrogativpronomina, Strukturpartikel, Zähleinheitswörter, Präpositionen。
- Erlernen von einfachen kommunikativ-dialogisch orientierten Phrasen。Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung des Vokabulars und auf der korrekten syntaktischen Realisierung der Wortreihenfolge.

Der Kurs besteht aus zwei Phasen.

Die erste Phase (Lektion 1 - Lektion 10)

- Hanyu Pinyin (die Lautumschrift der chinesischen Zeichen mit lateinischem Alphabet) lernen. Schwerpunkte sind die vier Töne und die Beherrschung von Anlauten wie "j, q, x, z, c, s, zh, ch, sh, r".

- Schriftzeichen erkennen, die richtige Aussprache sowie die klare Bedeutung kennen.

- Kurzzeichen schreiben, die richtige Abfolge der Striche sowie die Komponenten beherrschen.

- Vokabeltraining.

- Leichte Sätze vorlesen und verstehen.

Die zweite Phase (Lektion 11 - Lektion 15)

- Hanyu Pinyin festigen.

- Die Eigenheiten der Grammatik im Chinesischen erlernen.

- Die Verwendung der Vokabeln üben. Schwerpunkte sind Verben, Adverbien, Partikel, Präpositionen, Zähleinheitswörter und Fragewörter.

- Kurztexte lesen und verstehen.

- Leichte Sätze konstruieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Semesterprüfung und Beurteilung:
Anforderungen: Korrekte Verwendung von Hanyu Pinyin (dies beinhaltet die Umschrift von Schriftzeichen in Hanyu Pinyin, sowie das Schreiben eines Schriftzeichens gemäß der Hanyu Pinyin), das korrekte (handschriftliche) Schreiben von chinesischen Schriftzeichen (gemäß der Strichfolge!), korrekte Verwendung des Vokabulars, korrekte Syntax.
Im Rahmen des Unterrichts werden Diktate durchgeführt, wobei 5 Ergebnisse in die Endnote einfließen. Bei den Diktaten sind jeweils insgesamt 20 Punkte zu erreichen (18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend /5)
(x 5 = 100) . Insgesamt nehmen die Ergebnisse der Diktat 10% der Endnote ein.

Prüfungen:
Erste Prüfung (Mitte des Semesters): Zu erreichen: 100-Punkte = 40% der Endnote。
Zweite Prüfung (Ende des Semesters): Zu erreichen: 100 Punkte = 50% der Endnote。

Zusammensetzung der Endnote: 10%+40%+50%=100% (100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
STEOP:
M01:Anforderungen analog zur Semester-Endprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach einem 100-Punkte-System:
100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
Konkrete Informationen zum Ablauf der Prüfungen finden Sie unter: http://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungen/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch das hören, sprechen, lesen und schreiben soll den Studierenden die Fähigkeit vermittelt werden Laute zu unterscheiden und korrekt auszusprechen, sowie Schriftzeichen passiv, als auch aktiv zu beherrschen. Weitere Ziele: Bilden von einfachen Sätzen mit dem im Unterricht gelernten Vokabular werden, lesen und verstehen von kurzen Textpassage, Erlernen von einfachen Sätzen aus der alltäglichen Lebenswelt. Dies dient als Grundlage für das Sprechpraktikum und den Sprachlaborunterricht, sowie als Vorbereitung für den fortführenden Sprachkurs "Modernes Chinesisch 1b".
Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur.

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppenübung und Paarübungen.
Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik.
Ab der zweiten Unterrichtsstunde wird am Anfang immer erst wiederholt, dazu zählen Diktat, Vokabel (vom Chinesischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzen), fragen und antworten, Zeichen erkennen und Texte laut vorlesen. Dann wird eine neue Lektion gelernt. Die Reihenfolge der Übungen im Unterricht sieht folgendermaßen aus: Aussprache, Vokabel und Grammatik. Studierende sollten die Lektionen außerhalb der Unterrichtsstunde vorbereiten und wiederholen. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Sprechpartner sehr zu empfehlen.

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 14: ca. eine Lektion pro Woche. Lektion 16 ist ein zusätzlicher Text, der als Wiederholungstext für die Semesterferien vorgesehen ist.

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Gruppe 3

Alle Sinologie Studierende müssen STEOP Prüfung nehmen. Sie dürfen STEOP teilnehmen ohne den Kurs zu besuchen. Aber wenn an den Kurs angemeldet sind, müssen Sie den Kurs regelmäßig besuchen.

Wenn bis 21.10.2014 keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bestätigung der online-Anmeldung (1. Zuteilungslauf): Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie für die 1. Einheit verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit spätestens am Abhaltungstag der 1. Einheit per E-mail an die LV-Leiterin entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.

Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 21.10.2014 (Tag nach der dritten Einheit) möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an yan.li@univie.ac.at erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.

  • Dienstag 07.10. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 14.10. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 21.10. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 28.10. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 04.11. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 11.11. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 18.11. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 25.11. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 02.12. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 09.12. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 16.12. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 13.01. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 20.01. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 27.01. 09:50 - 11:20 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs Modernes Chinesisch 1A stellt die Haupt-Sprachlehrveranstaltung der Studieneingangsphase dar. Ergänzend dazu sind die Kurse "Sprechpraktikum 1A" und "Sprachlabor 1A" zu belegen. Die Studierenden lernen das moderne Chinesisch bzw. die moderne chinesischen Standardsprache (1956 von der Regierung der VR China festgelegt)
- Aussprache:gemäß des Beijing-Aussprachestandards
- Wortschatz: nordchinesische Varietät bildet die Grundlage.
- Grammatik:Orientierung an einschlägigen Werken der moderne chinesischen Standardsprache.
Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung "Modernes Chinesisch 1A" gliedern sich wie folgt:
- Erlernen von Hanyu Pinyin (1958 offiziell festgelegte standardisierte Umschrift der chinesischen Schriftzeichen, der das lateinische Alphabet zugrunde liegt). Besonderer Fokus auf den 4 Tonstufen und dem neutralen Ton, sowie auf Pinyin Zusammensetzungen, die j q x z c s zh ch sh zh als Anlaute beinhalten.
- Passive und aktive Schriftzeichenkompetenz (erkennen und schreiben von Schriftzeichen), wobei durch die Kenntnis der einzelnen Schriftzeichenkomponenten (Radikale) die Schriftzeichen erschlossen werden. Die Beherrschung der Schriftzeichen beinhaltet auch die Kenntnis der korrekten Aussprache, sowie die Bedeutung des Schriftzeichens. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen erfolgt unter der Einhaltung der korrekten Strichfolge. Ziel des ersten Semesters: aktive und passive Kenntnis von etwa 300 Schrifzeichen.
- Erlernen von einfachen Wörtern, insbesondere Nomen, Verben, Adjektiven, Interrogativpronomina, Strukturpartikel, Zähleinheitswörter, Präpositionen&;
- Erlernen von einfachen kommunikativ-dialogisch orientierten Phrasen&;Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung des Vokabulars und auf der korrekten syntaktischen Realisierung der Wortreihenfolge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wochentliche Diktat, Zwei Semester Prüfungen.
5 Diktate 10%, Erste Prüfung 40%, Zweiter Prüfung, 50%.

Endnote: 10%+40%+50%=100% (100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)

STEOP:
M01:Anforderungen analog zur Semester-Endprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach einem 100-Punkte-System:
100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
Konkrete Informationen zum Ablauf der Prüfungen finden Sie unter: http://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungen/

Anwesenheit Verpflichtet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur. Dies dient als Grundlage für das Sprechpraktikum und den Sprachlaborunterricht, sowie als Vorbereitung für den fortführenden Sprachkurs "Modernes Chinesisch 1b".

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung uns Gruppenübung
Gemeinsames üben und erarbeiten der Lehrinhalte im Unterricht. Im ersten Lernjahr sind Korrekturen zur Aussprache seitens der Lehrperson zu erwarten;Weitere Methoden: Diktate, lautes Vorlesen (ohne Pinyin), Sätze bilden;Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Tandem sehr zu empfehlen (Ab dem zweiter Semester, wird Tandem Partner von China durch L3 Skype Tandem Projekt organizier).

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 14: ca. eine Lektion pro Woche.

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Zusätzliche Handouts. Auch im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Gruppe 4

Alle Sinologie Studierende müssen STEOP Prüfung nehmen. Sie dürfen STEOP teilnehmen ohne den Kurs zu besuchen. Aber wenn an den Kurs angemeldet sind, dürfen Sie den Kurs nur ausfallen. Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist nur bis zur 3. Einheit (21.10.2014) möglich.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bestätigung der online-Anmeldung (1. Zuteilungslauf): Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie für die 1. Einheit verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit spätestens am Abhaltungstag der 1. Einheit per E-mail an die LV-Leiterin entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.

Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 21.10.2014 (Tag nach der dritten Einheit) möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an yan.li@univie.ac.at erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.

  • Dienstag 07.10. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 14.10. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 21.10. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 28.10. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 04.11. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 11.11. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 18.11. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 25.11. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 02.12. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 09.12. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 16.12. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 13.01. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 20.01. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Dienstag 27.01. 11:35 - 13:05 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs Modernes Chinesisch 1A stellt die Haupt-Sprachlehrveranstaltung der Studieneingangsphase dar. Ergänzend dazu sind die Kurse "Sprechpraktikum 1A" und "Sprachlabor 1A" zu belegen. Die Studierenden lernen das moderne Chinesisch bzw. die moderne chinesischen Standardsprache (1956 von der Regierung der VR China festgelegt)
- Aussprache:gemäß des Beijing-Aussprachestandards
- Wortschatz: nordchinesische Varietät bildet die Grundlage.
- Grammatik:Orientierung an einschlägigen Werken der moderne chinesischen Standardsprache.
Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung "Modernes Chinesisch 1A" gliedern sich wie folgt:
- Erlernen von Hanyu Pinyin (1958 offiziell festgelegte standardisierte Umschrift der chinesischen Schriftzeichen, der das lateinische Alphabet zugrunde liegt). Besonderer Fokus auf den 4 Tonstufen und dem neutralen Ton, sowie auf Pinyin Zusammensetzungen, die j q x z c s zh ch sh zh als Anlaute beinhalten.
- Passive und aktive Schriftzeichenkompetenz (erkennen und schreiben von Schriftzeichen), wobei durch die Kenntnis der einzelnen Schriftzeichenkomponenten (Radikale) die Schriftzeichen erschlossen werden. Die Beherrschung der Schriftzeichen beinhaltet auch die Kenntnis der korrekten Aussprache, sowie die Bedeutung des Schriftzeichens. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen erfolgt unter der Einhaltung der korrekten Strichfolge. Ziel des ersten Semesters: aktive und passive Kenntnis von etwa 300 Schrifzeichen.
- Erlernen von einfachen Wörtern, insbesondere Nomen, Verben, Adjektiven, Interrogativpronomina, Strukturpartikel, Zähleinheitswörter, Präpositionen&;
- Erlernen von einfachen kommunikativ-dialogisch orientierten Phrasen&;Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung des Vokabulars und auf der korrekten syntaktischen Realisierung der Wortreihenfolge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wochentliche Diktat, Zwei Semester Prüfungen.
5 Diktate 10%, Erste Prüfung 40%, Zweiter Prüfung, 50%.

Endnote: 10%+40%+50%=100% (100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)

STEOP:
M01:Anforderungen analog zur Semester-Endprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach einem 100-Punkte-System:
100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)
Konkrete Informationen zum Ablauf der Prüfungen finden Sie unter: http://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungen/

Anwesenheit Verpflichtet.

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 14: ca. eine Lektion pro Woche.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur. Dies dient als Grundlage für das Sprechpraktikum und den Sprachlaborunterricht, sowie als Vorbereitung für den fortführenden Sprachkurs "Modernes Chinesisch 1b".

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung uns Gruppenübung
Gemeinsames üben und erarbeiten der Lehrinhalte im Unterricht. Im ersten Lernjahr sind Korrekturen zur Aussprache seitens der Lehrperson zu erwarten;Weitere Methoden: Diktate, lautes Vorlesen (ohne Pinyin), Sätze bilden;Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Tandem sehr zu empfehlen (Ab dem zweiter Semester, wird Tandem Partner von China durch L3 Skype Tandem Projekt angeboten).

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Zusätzliche Handouts. Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Gruppe 5

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 01.10. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 08.10. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 15.10. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 22.10. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 29.10. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 05.11. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 12.11. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 19.11. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 26.11. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 03.12. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 10.12. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 17.12. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 07.01. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 14.01. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 21.01. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 28.01. 11:40 - 13:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Gruppe wird auf Englisch gehalten!!

Der Kurs Modernes Chinesisch 1a ist ein Anfängerkurs. Der Fokus liegt auf der modernen chinesischen Umgangssprache (im Unterschied zu klassischem Chinesisch). Es wird Putonghua (Hochchinesisch) und vereinfachte chinesische Schriftzeichen (Kurzzeichen) gelernt.

Der Kurs besteht aus zwei Phasen.

Die erste Phase (Lektion 1 - Lektion 10)

- Hanyu Pinyin (die Lautumschrift der chinesischen Zeichen mit lateinischem Alphabet) lernen. Schwerpunkte sind die vier Töne und die Beherrschung von Anlauten wie "j, q, x, z, c, s, zh, ch, sh, r".

- Schriftzeichen erkennen, die richtige Aussprache sowie die klare Bedeutung kennen.

- Kurzzeichen schreiben, die richtige Abfolge der Striche sowie die Komponenten beherrschen.

- Vokabeltraining.

- Leichte Sätze vorlesen und verstehen.

Die zweite Phase (Lektion 11 - Lektion 15)

- Hanyu Pinyin festigen.

- Die Eigenheiten der Grammatik im Chinesischen erlernen.

- Die Verwendung der Vokabeln üben. Schwerpunkte sind Verben, Adverbien, Partikel, Präpositionen, Zähleinheitswörter und Fragewörter.

- Kurztexte lesen und verstehen.

- Leichte Sätze konstruieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwischenprüfung und Endprüfung.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist online bis zur 3. Unterrichtseinheit möglich (ohne Ausnahmen!).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur.

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppenübung und Paarübungen.

Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik.

Ab der zweiten Unterrichtsstunde wird am Anfang immer erst wiederholt, dazu zählen Diktat, Vokabel, fragen und antworten, Zeichen erkennen und Texte laut vorlesen. Dann wird eine neue Lektion gelernt. Die Reihenfolge der Übungen im Unterricht sieht folgendermaßen aus: Aussprache, Vokabel und Grammatik. Studierende sollten die Lektionen außerhalb der Unterrichtsstunde vorbereiten und wiederholen. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Sprechpartner sehr zu empfehlen.

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 15: ca. eine Lektion pro Woche. Lektion 16 ist ein zusätzlicher Text, der als Wiederholungstext für die Semesterferien vorgesehen ist.

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Gruppe 6

Alle Sinologie Studierende müssen STEOP Prüfung nehmen. Sie dürfen STEOP teilnehmen ohne den Kurs zu besuchen. Aber wenn an den Kurs angemeldet sind, dürfen Sie den Kurs nur ausfallen. Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist nur bis zur 3. Einheit (21.10.2014) möglich.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine

Bestätigung der online-Anmeldung (1. Zuteilungslauf): Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie für die 1. Einheit verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit spätestens am Abhaltungstag der 1. Einheit per E-mail an die LV-Leiterin entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.

Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 21.10.2014 (Tag nach der dritten Einheit) möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an yan.li@univie.ac.at erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs Modernes Chinesisch 1A stellt die Haupt-Sprachlehrveranstaltung der Studieneingangsphase dar. Ergänzend dazu sind die Kurse "Sprechpraktikum 1A" und "Sprachlabor 1A" zu belegen. Die Studierenden lernen das moderne Chinesisch bzw. die moderne chinesischen Standardsprache (1956 von der Regierung der VR China festgelegt)

- Aussprache:gemäß des Beijing-Aussprachestandards

- Wortschatz: nordchinesische Varietät bildet die Grundlage.

- Grammatik:Orientierung an einschlägigen Werken der moderne chinesischen Standardsprache.

Die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung "Modernes Chinesisch 1A" gliedern sich wie folgt:

- Erlernen von Hanyu Pinyin (1958 offiziell festgelegte standardisierte Umschrift der chinesischen Schriftzeichen, der das lateinische Alphabet zugrunde liegt). Besonderer Fokus auf den 4 Tonstufen und dem neutralen Ton, sowie auf Pinyin Zusammensetzungen, die j q x z c s zh ch sh zh als Anlaute beinhalten.

- Passive und aktive Schriftzeichenkompetenz (erkennen und schreiben von Schriftzeichen), wobei durch die Kenntnis der einzelnen Schriftzeichenkomponenten (Radikale) die Schriftzeichen erschlossen werden. Die Beherrschung der Schriftzeichen beinhaltet auch die Kenntnis der korrekten Aussprache, sowie die Bedeutung des Schriftzeichens. Das Schreiben der chinesischen Schriftzeichen erfolgt unter der Einhaltung der korrekten Strichfolge. Ziel des ersten Semesters: aktive und passive Kenntnis von etwa 300 Schrifzeichen.

- Erlernen von einfachen Wörtern, insbesondere Nomen, Verben, Adjektiven, Interrogativpronomina, Strukturpartikel, Zähleinheitswörter, Präpositionen&;

- Erlernen von einfachen kommunikativ-dialogisch orientierten Phrasen&;Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Verwendung des Vokabulars und auf der korrekten syntaktischen Realisierung der Wortreihenfolge.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wochentliche Diktat, Zwei Semester Prüfungen.

5 Diktate 10%, Erste Prüfung 40%, Zweiter Prüfung, 50%.

Endnote: 10%+40%+50%=100% (100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)

STEOP:

M01:Anforderungen analog zur Semester-Endprüfung. Die Beurteilung erfolgt nach einem 100-Punkte-System:

100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend /5)

Konkrete Informationen zum Ablauf der Prüfungen finden Sie unter: http://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungen/

Anwesenheit Verpflichtet.

Tempo: Lektion 1 bis Lektion 14: ca. eine Lektion pro Woche.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Beherrschung der Hanyu Pinyin und von ca. 300 Vokabeln. Eine möglichst korrekte und unmissverständliche chinesische Aussprache. Beherrschung der grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik. Kurztexte lesen und verstehen. Grundlegende Kenntnisse der chinesischen Kultur. Dies dient als Grundlage für das Sprechpraktikum und den Sprachlaborunterricht, sowie als Vorbereitung für den fortführenden Sprachkurs "Modernes Chinesisch 1b".

Prüfungsstoff

Kommunikative Sprachvermittlung uns Gruppenübung

Gemeinsames üben und erarbeiten der Lehrinhalte im Unterricht. Im ersten Lernjahr sind Korrekturen zur Aussprache seitens der Lehrperson zu erwarten;Weitere Methoden: Diktate, lautes Vorlesen (ohne Pinyin), Sätze bilden;Gründliche Behandlung der Kapitel: Hanyu Pinyin, Text, Vokabel und Grammatik. Die Aussprache und Konversation werden außerdem durch Sprachlabor 1a und Sprechpraktikum 1a geübt. Zur weiteren Sprachübung sind chinesische Tandem sehr zu empfehlen (Ab dem zweiter Semester, wird Tandem Partner von China durch L3 Skype Tandem Projekt angeboten).

Literatur

YANG Jizhou et al.: Hanyu Jiaocheng (Chinesischkurs). Bd.1a. Beijing: Beijing Language and Culture University Press, 2007. (Neuauflage) Zusätzliche Handouts. Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S 121

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:16