150030 UE PR: Formen der Umweltsteuerungspolitik in China (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 10:00 bis Fr 26.09.2014 10:00
- Abmeldung bis Fr 24.10.2014 10:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung!: 2. Oktober kein Unterricht!
Einheiten am 11. und 18.12.2014 fallen aus, dafür verpflichtende Teilnahme an einem Vortrag am Institut Ende am 22. Jänner
- Donnerstag 02.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 23.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 30.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 06.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 13.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 20.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 27.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 04.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 11.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 18.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 08.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 15.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 22.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Donnerstag 29.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden müssen am Unterricht aktiv teilnehmen; die Lektüre von den im Syllabus angegebenen Texten ist in jeder Einheit verpflichtend. Die Ausgestaltung der Referate ist abhängig von der Anzahl der TeilnehmerInnen. Während der Stunde wird u.a. in Kleingruppen gearbeitet. Dabei soll jede Gruppe anschließend kurz die Diskussionsergebnisse mit Zuhilfenahme von Flipcharts präsentieren. Die Abschlussarbeit ist ein Portfolio bestehend aus verschiedenen Textsorten, das bis spätestens ein Monat nach Ende des Semesters abgegeben werden muss; die zu verfassenden Texte basieren auf den in der Lehrveranstaltung gelesenen Texten. Im Semester sind nicht mehr als zwei unentschuldigte Abwesenheiten geduldet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen einen Einblick in die verschiedenen Problematiken und Lösungsansätzen in der Umsetzung und Durchsetzung von Umweltpolitik in China bekommen. Darüber hinaus sollen sie ihr theoretisches Verständnis von sozialwissenschaftlichen Begriffen vertiefen und lernen, Texte kritisch zu lesen. Das Üben vom Verfassen verschiedener wissenschaftlicher Textsorten ist die für das spätere eigenständige wissenschaftliche Arbeiten wichtig.
Prüfungsstoff
Angeleitetetes Lesen von Artikeln mittels Fragen, die an den Text gestellt werden.
Verfassen von verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten.
Diskussionsrunden (geleitet)
Zusammenfassen von Diskussionsergebnissen und deren Präsentation
Ev. Einzelreferate (nur bei geringer Anzahl von TeilnehmerInnen)
Verfassen von verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten.
Diskussionsrunden (geleitet)
Zusammenfassen von Diskussionsergebnissen und deren Präsentation
Ev. Einzelreferate (nur bei geringer Anzahl von TeilnehmerInnen)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR 220
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Der Kurs ist theoriegeleitet aufgebaut und setzt sich in den ersten Wochen kritisch mit dem Begriff der governance und der environmental governance auseinander. Um das theoretische Verständnis der TeilnehmerInnen für den chinesischen Kontext weiter zu vertiefen, ist der Besuch eines Vortrags zum Thema autoritäre Regime im Jänner vorgesehen. Dem Thema environmental governance in China werden wir uns mit Hilfe von wissenschaftlichen Artikeln nähern, welche Governance-Ansätze in verschiedenen geographischen und sozialen Gefügen diskutieren. Außerdem wird in einer Einheit ein Film gezeigt, der die Problematik des Konflikts zwischen Ökonomie und Ökologie und die institutionellen und strukturellen Mängel verdeutlicht und die neuen, immer wichtigeren Akteure im Kampf gegen steigende Umweltbelastung in den Mittelpunkt stellt.