150030 UE Koreanische Praxis 3 (Gruppe 2) (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 18:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update (19.11.2021): wegen 4. Lockdown wird diese LV auf digital umgestellt.
Wenn die Teilnehmer*innenzahl die vorgeschriebene Anzahl an Studierenden/Raum (wegen der aufgrund von Corona reduzierten Kapazitäten der Unterrichtsräume) überschreitet, kann sich eine andere Unterrichtsform ergeben. Bitte die Infos laufend kontrollieren!- Mittwoch 06.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 13.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 20.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 27.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 03.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 10.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 17.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 24.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 01.12. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 15.12. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Mittwoch 12.01. 14:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 19.01. 14:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 26.01. 14:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verstehen und Anwenden der Grammatik und Ausdrucksmöglichkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Hausübungen sowie Prüfungen in schriftlicher und mündlicher Form.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie den Lehrveranstaltungs-Einheiten nicht mehr als 3 Mal fernbleiben. Ausnahmen von der Teilnahme am Unterricht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.
Bei nicht fristgerecht abgegebenen Hausübungen werden Punkte von der Gesamtnote abgezogen.
Die Beurteilung erfolgt aus den Ergebnissen der schriftlichen Prüfungen vom Lesen (10%), Schreiben (30%) und Hören (30%) sowie aus mündlicher Prüfungen in Form von Präsentation und Dialoge (30%). 60% der maximal erreichbaren Punkte sind erforderlich für den positiven Abschluss.
Bei nicht fristgerecht abgegebenen Hausübungen werden Punkte von der Gesamtnote abgezogen.
Die Beurteilung erfolgt aus den Ergebnissen der schriftlichen Prüfungen vom Lesen (10%), Schreiben (30%) und Hören (30%) sowie aus mündlicher Prüfungen in Form von Präsentation und Dialoge (30%). 60% der maximal erreichbaren Punkte sind erforderlich für den positiven Abschluss.
Prüfungsstoff
Lehrbuch (Student‘s book & Workbook) sowie Ergänzungsmaterial
Literatur
서울대 한국어 3A
Seoul National University Korean Language 3A, Student‘s Book & WorkbookBestellbar über https://www.facultas.at/literaturlisten/ws21
Seoul National University Korean Language 3A, Student‘s Book & WorkbookBestellbar über https://www.facultas.at/literaturlisten/ws21
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M3.2
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:15