Universität Wien

150035 UE Übung GG/PR (Geschichte und Gesellschaft; Politik, Ökonomie und Recht) (M6) (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Findet in Shanghai statt
Donghua Universität, Yanan Road Campus, Raum TRB 113 (jiaoyan dalou)

Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch abgehalten. In der Übung verwendete Texte und Medien sind in Deutsch, Englisch und Chinesisch (mit Unterstützung durch die Übungsleiterin).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

29. September 16:30-18:00 (Dienstag): Einführung
14. Oktober 16:30-18:00 (Mittwoch)
28. Oktober 14:30-18:00 (Mittwoch) - NEUER TERMIN
11. November 14:30-18:00 (Mittwoch) - NEUER TERMIN
13. November 14:30-18:00 (Freitag)
27. November 16:30-18:00 (Freitag)
4. Dezember 16:30-18:00 (Freitag)
18. Dezember 14:30-18:00 (Freitag)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

China's Außenpolitik seit 1949

Die Übung behandelt die chinesische Außenpolitik seit 1949 mit einem Schwerpunkt auf aktuellen Ereignissen. Es werden chinesische außenpolitische Konzepte sowie deren Entwicklung seit 1949 vorgestellt, und deren Anwendung im Bezug auf verschiedene Regionen der Welt betrachtet. Dabei wird auch die Reaktion der jeweiligen Regionen/Länder auf das chinesische Wirken diskutiert.

Folgende Themen werden behandelt:

- Konzepte und Entwicklung der chinesischen Außenpolitik seit 1949
- Chinesische Außenpolitik erklärt in westlichen Konzepten
- Chinas Soft Power
- Der Aufstieg Chinas und internationale Reaktionen
- Zusammenhang zwischen chinesischer Außenpolitik und wirtschaftlicher Entwicklung Chinas
- China, die USA und die EU
- China und Taiwan
- China und Südostasien
- China und die Neue Seidenstraße

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht: maximal zwei Mal entschuldigtes Fehlen (Bekanntgabe am Vortag)

- Abschlussarbeit: mind. 12.000 Zeichen ohne Lehrzeichen, plus Literatur- und Quellenangaben: 50% oder 50 Punkte
- Referate (mit Powerpoint) und vorbereitete Kommentare zu Pflichtlektüre: 30% oder 30 Punkte
- Hausübungen, Berichte zu aktuellen außenpolitischen Ereignissen: 15% oder 15 Punkte
- Mitarbeit, aktive Diskussionsbeteiligung: 15% oder 15 Punkte

Hauptkriterien der Beurteilung sind:
- Bei schriftlichen Leistungen und Referaten: Aufbau und Strukturierung der Inhalte, Schlüssigkeit der Argumentation und Analyse der Inhalte
- Zusätzlich bei Abschlussarbeiten: richtige Verwendung von Zitaten und Literaturangaben, selbständige Literatursuche und Erarbeitung eines Themengebietes

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wiederholung und Erweiterung der Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, sowie die inhaltliche Erarbeitung von Themen aus Chinas Außenpolitik.

Prüfungsstoff

Nach einer Einführung bereiten die Studierenden die Texte der Pflichtlektüre selbständig für die Übung vor. In jeder Einheit wird je ein Text in Form eines Referats (nach Möglichkeit in Kleingruppen von 2-3 Studierenden) vorgestellt, anschließend werden Text und Referat kommentiert (durch einzelne Studierende, vorbereitet). Danach wird das Thema mit der gesamten Gruppe diskutiert, unterstützt durch weitere Impulse wie Videos, Zeitungsberichte, etc. In jeder Einheit stellt eine StudentIn außerdem die chinesischen außenpolitischen Ereignisse seit der vorangegangenen Einheit dar. Bis Semesterende verfassen die Studierenden eine Hausarbeit zu den im Kurs angesprochenen Themen (Einzelarbeiten).

Literatur

Pflichtlektüre wird auf Moodle zur Verfügung gestellt

14.10.2015:
Yahuda, Michael B. (1978), China's Role in World Affairs, London: Croom Helm, S. 11-36.

28.10.2015:
Wacker, Gudrun (2014), 'Chinas Außenpolitik: Leitlinien, nationale Interessen und interne Debatten'. In: Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede (Hg.), Länderbericht China, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 951-969.

28.10.2015:
Chen, Dingding (2012), 'China's Rise and International Relations Theory'. In: Emilian Kavalski (Hg.), The Ashgate Research Companion to Chinese Foreign Policy, Surrey: Ashgate, S. 61-72.

11.11.2015:
Zhu, Jiangnang und Jie Lu (2013), 'One Rising China, Multiple Interpretations: China's 60th Anniversary Celebration Through the Lense of the World's Printed Media'. Journal of Contemporary China, Vol. 22, No. 84, S. 1067-1088.

11.11.2015:
Reilly, James (2012), 'Soft Power in Chinese Foreign Policy: Concepts, Policies, and Effectiveness';. In: Emilian Kavalski (Hg.), The Ashgate Research Companion to Chinese Foreign Policy, Surrey: Ashgate, S. 125-134.

13.11.2015:
Griese, Olaf (2006), 'EU-China Relations – An Assessment by the Communications of the European Union'. Asia Europe Journal, No. 4, S. 545-553.

13.11.2015:
Maull, Hanns W. (2014), 'USA-China-EU: Chancen für ein strategisches Dreieck?'. In: Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede (Hg.), Länderbericht China, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 841-887.

27.11.2015:
Lai, Hongyi und Su-jeong Kang (2012), 'Economic Development and China's Foreign Policy'. In: Emilian Kavalski (Hg.), The Ashgate Research Companion to Chinese Foreign Policy, Surrey: Ashgate, S. 113-121.

4.12.2015:
Winkler, Sigrid (2011), 'Biding Time: The Challenge of Taiwan's International Status'. In: Brookings, Taiwan-U.S. Quarterly Analysis, November. http://www.brookings.edu/research/papers/2011/11/17-taiwan-international-status-winkler, besucht am 27.9.2015.

18.12.2015:
Yahuda, Michael (2013), 'China's New Assertiveness in the South China Sea'. Journal of Contemporary China, Vol. 22, No. 81, S. 446-459.

18.12.2015:
Fallon, Theresa (2015), 'The New Silk Road: Xi Jingping's Grand Strategy for Eurasia'. American Foreign Policy Interests, Vol. 37, No. 3, S. 140-147, DOI: 10.1080/10803920.2015.1056682.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GG/PR 220

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35