Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150035 SUE Zeitungslektüre (Gruppe 1) (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Japanisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Bei Abmeldung während der ersten drei LV-Einheiten, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Für eine positive Benotung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Folgende Teilleistungen werden zur Benotung herangezogen:
aktive Beteiligung an der LV;
fristgerecht eingereichte Hausübungen;
zwei Aufsätze á 400-800 Zeichen
Schriftliche Zusammenfassung (300-500 Zeichen) und Meinungsaufsatz (400-800 Zeichen) zu einem selbst ausgewählten Zeitungsartikel auf Japanisch;
Kurzreferat.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, ALLE Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen. Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/Beachten Sie unbedingt IMMER:
- Alle Textelemente und Bilder, die mittels KI-Tools generiert oder verändert wurden im Prozess der Erstellung einer Arbeit oder notenrelevanten Teilleistung, müssen transparent gemacht werden. Verstöße werden wie Plagiate behandelt. In allen Lehrveranstaltungen, die den Fokus auf das Verfassen eigener Texte auf Japanisch legen (insbesondere Japanisch Praxiskurse), ist die Verwendung von Übersetzungstools im Sinne der eigenständigen Produktion von japanischem Text nicht zulässig.
- Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitate), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Das gilt auch für Eigenplagiate! Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Abgaben.
- Zum Nachweis der eigenständigen Erbringung aller schriftlichen und mündlichen Teilleistungen - z.B. Referate, Hausübungen, schriftliche (Abschluss)Arbeiten - kann die LV-Leitung eine mündliche Reflexion für eine positive Absolvierung der LV (bzw. Teilleistung !) vorsehen.
Folgende Teilleistungen werden zur Benotung herangezogen:
aktive Beteiligung an der LV;
fristgerecht eingereichte Hausübungen;
zwei Aufsätze á 400-800 Zeichen
Schriftliche Zusammenfassung (300-500 Zeichen) und Meinungsaufsatz (400-800 Zeichen) zu einem selbst ausgewählten Zeitungsartikel auf Japanisch;
Kurzreferat.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, ALLE Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen. Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/Beachten Sie unbedingt IMMER:
- Alle Textelemente und Bilder, die mittels KI-Tools generiert oder verändert wurden im Prozess der Erstellung einer Arbeit oder notenrelevanten Teilleistung, müssen transparent gemacht werden. Verstöße werden wie Plagiate behandelt. In allen Lehrveranstaltungen, die den Fokus auf das Verfassen eigener Texte auf Japanisch legen (insbesondere Japanisch Praxiskurse), ist die Verwendung von Übersetzungstools im Sinne der eigenständigen Produktion von japanischem Text nicht zulässig.
- Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitate), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Das gilt auch für Eigenplagiate! Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Abgaben.
- Zum Nachweis der eigenständigen Erbringung aller schriftlichen und mündlichen Teilleistungen - z.B. Referate, Hausübungen, schriftliche (Abschluss)Arbeiten - kann die LV-Leitung eine mündliche Reflexion für eine positive Absolvierung der LV (bzw. Teilleistung !) vorsehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Aktive Beteiligung am Kursgeschehen,
Abgabe aller Hausübungen,
Abgabe von zwei Aufsätzen (á 400-800 Zeichen),
Abgabe von schriftlicher Zusammenfassung (300-500 Zeichen) und Meinungsaufsatz (400-800 Zeichen) zu einem selbst ausgewählten Zeitungsartikel auf Japanisch,
Kurzreferat.
Werden eine oder mehrere dieser Teilleistungen nicht erbracht, führt dies zu einer negativen Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung.
Beurteilung / Gewichtung der einzelnen Teilleistungen:
Die verschiedenen, zu erbringenden Teilleistungen sind gemäß ihrer Relevanz wie folgt gewichtet:
- zwei Aufsätze (á 10 POINTs) 20%,
- eine schriftliche Zusammenfassung (8 POINTs) und ein Meinungsaufsatz (12 POINTs) 20%,
- ein Kurzreferat (20 POINTs) 20%,
- Hausübungen und aktive Beteiligung am Kursgeschehen (40 POINTs) 40%.
Für die Qualität der Teilleistungen (sprachliche Korrektheit, klare Struktur, Nachvollziehbarkeit der Argumentation) werden POINTs vergeben.
Die Endnote ergibt sich aus der Summe aller für die verschiedenen Teilleistungen vergebenen POINTs wie folgt:
Sehr gut: ≥ 85 POINTs, Gut: ≥ 75 POINTs, Befriedigend: ≥ 65 POINTs, Genügend: ≥ 55 POINTs, Nicht genügend: weniger als 55 POINTs.
Aktive Beteiligung am Kursgeschehen,
Abgabe aller Hausübungen,
Abgabe von zwei Aufsätzen (á 400-800 Zeichen),
Abgabe von schriftlicher Zusammenfassung (300-500 Zeichen) und Meinungsaufsatz (400-800 Zeichen) zu einem selbst ausgewählten Zeitungsartikel auf Japanisch,
Kurzreferat.
Werden eine oder mehrere dieser Teilleistungen nicht erbracht, führt dies zu einer negativen Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung.
Beurteilung / Gewichtung der einzelnen Teilleistungen:
Die verschiedenen, zu erbringenden Teilleistungen sind gemäß ihrer Relevanz wie folgt gewichtet:
- zwei Aufsätze (á 10 POINTs) 20%,
- eine schriftliche Zusammenfassung (8 POINTs) und ein Meinungsaufsatz (12 POINTs) 20%,
- ein Kurzreferat (20 POINTs) 20%,
- Hausübungen und aktive Beteiligung am Kursgeschehen (40 POINTs) 40%.
Für die Qualität der Teilleistungen (sprachliche Korrektheit, klare Struktur, Nachvollziehbarkeit der Argumentation) werden POINTs vergeben.
Die Endnote ergibt sich aus der Summe aller für die verschiedenen Teilleistungen vergebenen POINTs wie folgt:
Sehr gut: ≥ 85 POINTs, Gut: ≥ 75 POINTs, Befriedigend: ≥ 65 POINTs, Genügend: ≥ 55 POINTs, Nicht genügend: weniger als 55 POINTs.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV.
Literatur
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-Learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M18.3
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 14:45
Die Studierenden sollen aus einer größeren Menge von Zeitungsartikeln ein bis zwei Artikel, die gut zu ihrem eigenen Forschungsthema oder Interesse passen, auswählen, und ihr Leseverständnis mittels der bisher erworbenen Japanischkenntnisse und unter Einbeziehung ihres Wissen über die japanische Gesellschaft schulen.Inhalte: Angeleitete Lektüre ausgewählter Texte, gemeinsames Lesen von Zeitungsartikeln, kurze grammatikalische Erklärungen, Besprechen und Diskutieren der Artikel-Inhalte.
Alle Teilnehmer*innen halten ein (10-minütiges) Referat, in dem sie ihren selbst ausgewählten Artikel präsentieren und ihre eigene Meinung dazu ausdrücken.Methode: Systematische sprachliche und inhaltliche Erschließung japanischsprachiger Texte mittels unterschiedlicher Lese-Techniken. Die Studierenden üben, mündliche sowie schriftliche Zusammenfassungen von Zeitungsartikeln zu verfassen und schriftliche Stellungnahmen zu einem konkreten Thema auf Japanisch abzugeben.