Universität Wien

150039 KU Repetitorium Einführung in das Moderne Chinesisch (2024W)

(zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=150267&semester=2024W

Falls die offizielle Anmeldung noch nicht erfolgt ist, ist die Teilnahme trotzdem möglich. Bitte melden Sie sich direkt bei der LV-Leitung.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Falls die offizielle Anmeldung noch nicht erfolgt ist, ist die Teilnahme trotzdem möglich. Bitte melden Sie sich direkt bei der LV-Leitung.

  • Montag 03.02. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 05.02. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 05.02. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Donnerstag 06.02. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Donnerstag 06.02. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 10.02. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ZIEL:
Studenten bei der Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung aus der Einführung in das Moderne Chinesisch zu unterstützen.

ZIELGRUPPE:
Studenten der Sinologie, die im Februar zur Prüfung über den sprachlichen Teil der StEOP-Prüfung antreten möchten.

Das Repetitorium richtet sich, wie der Name schon sagt, primär an WIEDERHOLER, d. h., es wird davon ausgegangen, dass Sie schon einmal an UE Modernes Chinesisch 1a und VO Einführung in das Modneres Chinesisch teilgenommen haben, den Stoff also schon einmal gehört haben.

Die Teilnahme ist natürlich auch für QUEREINSTEIGER möglich, sofern sie substantielle Vorkenntnisse und/oder autodidaktische Fähigkeiten haben, sowie die Bereitschaft, sich den Stoff weitgehend im Selbststudium anzueignen.

INHALT:
Es wird der Stoff der 6-stündigen LV Einführung in das Moderne Chinesisch wiederholt. Das kann aus Zeitgründen nur auszugsweise geschehen, wobei die Schwerpunkte nach Möglichkeit basierend auf konkreten Fragen/Wünschen der Teilnehmer, in zweiter Linie auf Basis von Erfahrungswerten gesetzt werden.

METHODE:
Die Idee ist, dass sich die Teilnehmer anhand des Lehrbuchs und/oder auf Moodle zur Verfügung gestellter Skripten auf die Einheiten vorbereiten, sodass im Idealfall ein Großteil der Unterrichtszeit auf die Beantwortung von Fragen und darauf aufbauend die gezielte Wiederholung und Vertiefung im weiteren Sinne relevanten Stoffes entfallen, und alles möglichst umfassend abgedeckt werden kann.
Dementsprechend ist ständige aktive Teilnahme sowie intensive selbständige Beschäftigung mit dem Stoff auch außerhalb der Präsenzzeit ein wesentlicher Teil des Konzepts und essentiell für den Lernerfolg.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine schriftliche Prüfung nach dem Muster der StEOP-Prüfung aus M01 ("Probe-StEOP") am MO 10.02.2025.

Es sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anforderungen: 60 von 100%

100 - 90: Sehr gut (1)
89 - 80: Gut (2)
79 - 70: Befriedigend (3)
69 - 60: Genügend (4)
59 - 0: Nicht genügend (5)

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff ist identisch mit dem des 1. Termins der StEOP-Prüfung aus Einführung in das Moderne Chinesisch.

Literatur

Skriptum "Zai Hanxuexi xue Hanyu" von Xia/Zeidl (im Sekretariat des Instituts für Ostasienwissenschaften/Sinologie erhältlich); weitere (laufend bereitgestellte) Materialien auf der Moodle-Homepage dieser Lehrveranstaltung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 02.02.2025 17:46