150041 VO STEOP: Japanisch Theorie 1 (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Japanisch
Lehrende
- Bernhard Seidl
- Julian Ahnelt (TutorIn)
- Ophelia Mariko Mahana (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 10.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 24.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 07.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 21.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 05.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 16.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Japanisch Theorie 1 ist für Studienbeginner ab Okt. 2011 ein Teil der sogenannten STEOP. (Studierende, die bereits VOR 1.10.2011 mit dem Japanologiestudium begonnen und diese LV noch nicht positiv absolviert haben, sollten sich dringend mit Frau Anita Szemethy anita.szemethy@univie.ac.at in Verbindung setzen.)In der LV werden Aufbau und Satzgrammatik der japanischen Sprache erläutert. Es werden keine Sprachkenntnisse vorausgesetzt, die Beherrschung von Hiragana und Katakana ist aber von Vorteil. Ein Teil der der LV beschäftigt sich auch mit Herkunft, Systematik und Etymologie der sinojapanischen Schriftzeichen. Für jede Stunde ist eine Lektion aus dem Lehrbuch Shin Bunka Shokyû Nihongo (Verlag Bonjinsha, erhätlich u.a. bei der Buchhandlung Facukltas im Hof 1 des Universitätscampus) oder durch die Lehrveranstaltungsleitung zur Verfügung gestelltes Material vorzubereiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Theoretischer Teil des Sprachunterrichts, in dem die Grammatik des Japanischen, ein Verständnis des Aufbaus der Japanischen Gegenwartsprache und die Übersetzung vom Japanischen ins Deutsche erarbeitet werden.
Prüfungsstoff
Japanische Texte werden werden von den Studierenden satzweise gelesen. Auf Basis der Texte wird durch den Vortragenden die Grammatik erklärt und bei Bedarf anhand weiterer Materialien erläutert. Danach wird der Satz ins Deutsche übersetzt bzw. Übersetzungsmöglichkeiten diskutiert.
Literatur
Literatur: Shin Bunka Shokyû Nihongo, Band 1 und 2, Verlag Bonjinsha.
Grammatikskriptum, Schrifzeichenskriptum, Vokabelliste und Schriftzeichenliste (werden über eLearning digital zur Verfügung gestellt)
Optionale Zusatzliteratur:
Genenz, Kay und Roland Schneider (Hg.) (1996): Grundwortschatz Japanisch für junge Leute. Hamburg: Buske.
Foljanty, Detlef und Fukuzawa, Hiromi (2000): Japanisch intensiv, Bd. 1-3. Hamburg: Buske.
Okamoto Shinichi. 2000: Grundkenntnisse Japanisch. Hamburg: Buske.
Gewehr, Markus (2009): Japanische Grammatik. Hamburg: Buske.
Grammatikskriptum, Schrifzeichenskriptum, Vokabelliste und Schriftzeichenliste (werden über eLearning digital zur Verfügung gestellt)
Optionale Zusatzliteratur:
Genenz, Kay und Roland Schneider (Hg.) (1996): Grundwortschatz Japanisch für junge Leute. Hamburg: Buske.
Foljanty, Detlef und Fukuzawa, Hiromi (2000): Japanisch intensiv, Bd. 1-3. Hamburg: Buske.
Okamoto Shinichi. 2000: Grundkenntnisse Japanisch. Hamburg: Buske.
Gewehr, Markus (2009): Japanische Grammatik. Hamburg: Buske.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JBA M1.1 (2008), JBA M2 (2011)
Letzte Änderung: Mi 04.08.2021 00:20