150044 SE Masterkolloquium (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erster Termin: FR 13.11.2009 von 10 bis 13 Uhr in JAP 1
Zweiter Termin: FR 8.1.2010 von 10 bis 13 Uhr in JAP 1
Zweiter Termin: FR 8.1.2010 von 10 bis 13 Uhr in JAP 1
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die derzeit in Arbeit befindlichen Magisterarbeiten werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Um ein Zeugnis für die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu erhalten, müssen die Teilnehmer ihre Arbeiten vorstellen und zu einem Thema, das nicht ihr eigenes ist, im Laufe der Lehrveranstaltung jedoch vorgestellt wurde, ein Thesenpapier erstellen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Diplomadenseminars ist es, im Laufe der Erarbeitung der Magisterarbeit mit anderen Studierenden über den Fortschritt bei der Arbeit zu diskutieren, deren Themen und Arbeitsweise kennenzulernen und die eigenen Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.
Prüfungsstoff
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen in einem ca. 20 min. Vortrag die eigene Arbeit vor. Im Anschluß daran wird diskuitert. Die Erstellung eines Thesenpapiers zu einem Thema, das im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgestellt wurde, dient der Vorbereitung auf die mündliche Magisterprüfung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
X 490/491/492
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:51