Universität Wien

150044 SE MA-MK Masterkolloquium (2014W)

15.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

BITTE BEACHTEN SIE, DASS WIR ZU BEGINN DES SEMESTERS DREI 2.5-STÜNDIGE WORKSHOPS ZU STANDARDS (14.10.: 11:30-14:00), FRAGESTELLUNGEN (21.10.: 11:30-14:00) UND METHODEN (28.10., 11:30-14:00) ABHALTEN WERDEN.

Wir werden schon zu Anfang intensiv an Ihrer Abschlussarbeit arbeiten, so dass Sie sich schon für einen Themenbereich Ihrer Arbeit entschieden haben müssen.

AM 7.10. FINDET KEIN KOLLOQUIUM STATT!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Dienstag 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs werden Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Masterarbeit unterstützt. In der ersten Blockveranstaltungen erarbeiten wir zunächst die STANDARDS, die eine Masterarbeit erfüllen muss und tauschen uns dabei auch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Schwerpunktbereichen aus.

Die zweite Blockveranstaltung dient der Besprechung Ihrer jeweiligen Fragestellungen gewidmet. Wir bilden inhaltliche Gruppen, die sich im Verlauf des Semesters auch außerhalb der Präsenzstunden inhaltlich (und emotional) unterstützen werden. Zudem arbeiten wir daran, Ihre Fragestellung zu fokussieren und inhaltlich und theoretisch zu verorten.

BITTE BEREITEN SIE HIERFÜR EINE KURZE ZUSAMMENFASSUNG VOR, IN DER SIE IHRE FRAGESTELLUNG BEGRÜNDEN, IN DEN FORSCHUNGSSTAND EINORDNEN UND MÖGLICHE ERGEBNISSE ODER ZUSAMMENHÄNGE SKIZZIEREN. DIESE ZUSAMMENFASSUNG IST BIS ZUM 7.10. AUF MOODLE HOCHZULADEN.

Die dritte Blockveranstaltung ist Methoden gewidmet. Hier besprechen wir, welche Methoden Ihnen zur Verfügung stehen, bzw. sich für Ihre Fragestellung anbieten. Wiederum sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihren Kommilitonen zu erklären, welche Methoden und Forschungstechniken Sie anwenden möchten, um zu Ihren Ergebnissen zu gelangen.

Nach den Blockseminaren besprechen wir dann die einzelnen Arbeiten im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation (MA-Koll.1: 20 Min., MA-Koll.2/Unterrichtskomp.: 30 Min., Powerpoint)
schriftlicher Kommentar

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Masterkolloquiums ist es, im Laufe der Erarbeitung der Masterarbeit mit anderen Studierenden über den Fortschritt der Arbeit zu diskutieren, deren Themen und Arbeitsweise kennenzulernen und die eigenen Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.

Prüfungsstoff

Jede/r Teilnehmer/in stellt nach Absprache mit dem/r Betreuer/in das Thema bzw. die Fragestellung seiner Arbeit vor und diskutiert methodische und/oder theoretische Überlegungen (MA-Kolloquium 1), sowie Fragen der Umsetzung und (vorläufige) Ergebnisse (MA-Kolloquium 2). Der Ablauf der Besprechung ist wie folgt:

1) Spätestens am FREITAG vor der Präsentation muss ein ausgearbeitetes Forschungsdesign auf Moodle hochgeladen worden sein, in dem Fragestellung, Stand der Forschung, theoretischer Ansatz, Methoden, Fallauswahl/Gegenstand und Materialzugang knapp vorgestellt werden. Das Forschungsdesign und die Begleittexte (siehe unten) SIND VON ALLEN TEILNEHMERINNEN zu lesen. Jeder Arbeit wird ein/e peer-reviewerIn zugeteilt.
2) Der/die Vortragende stellt die Arbeit vor.
3) Der/die Diskutanten kommentiert die Arbeit. Der Kommentar ist ebenfalls einzureichen.
4) Forschungsdesign und Vortrag werden im Plenum diskutiert.

Literatur

Jede/r Teilnehmer/in schickt spätestens eine Woche vor seinem/ihrem Präsentationstermin je eine chinesische und eine für die Themenfindung bzw. -bearbeitung relevante westlichsprachige Sekundär-/Primärquelle an die LV-Leiter, die diese auf Moodle zugänglich machen. Spätestens am Mittwoch vor der Präsentation muss zudem das Forschungsdesign, spätestens am Montag vor der Präsentation der Kommentar auf Moodle hochgeladen worden sein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

X 491/492

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35