150048 UE Hörverständnis 4. Semester , Gruppe 1 (2009S)
Listening Comprehension 2b
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: 04.03.2009
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 11.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 18.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 25.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 01.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 22.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 29.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 06.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 13.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 20.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 27.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 03.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 10.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 17.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Mittwoch 24.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aktuelle Themen der chinesischen Wirtschaft, Kultur und Politik, chinesischer Schriftverkehr
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur Zwischentests und Endtest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der aktiven und passiven Sprachkenntnisse sowie Aneignung einer grundlegenden Sprachkompetenz in der modernen chinesischen Hochsprache
Prüfungsstoff
Ausgabe von handouts zu aktuellen Themen der chinesischen Wirtschaft, Kultur und Politik, gemeinsames Lesen der Texte, freie Diskussion und Nacherzählung der Texte (auf chinesisch), Analyse von Grammatik und Redewendungen, Hörverständnisübungen durch Kassetten, schriftliche Übungen und Hausübungen
Stoff der Lehrveranstaltung, basierend auf handouts und schriftlichen Übungen, Mitarbeit
Stoff der Lehrveranstaltung, basierend auf handouts und schriftlichen Übungen, Mitarbeit
Literatur
Lehrbücher: HANYU TINGLI JIAOCHENG (Band 2) (jeweils L. 1 - 13 Bedarfs)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 272
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16