Universität Wien

150053 UE Volksrituale im Kontext des Schamanismus in Korea (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 08.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 15.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 22.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 29.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 05.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 12.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 03.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 10.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 17.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 24.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 31.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 07.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 14.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 21.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Freitag 28.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung werden die Volksrituale Koreas in vier Kategorien vorgestellt und behandelt: 1) Hausrituale, 2) Dorfrituale, 3) Rituale für Geleit der Totenseele ins Jenseits, 4) Initiationsrituale der Schamanen.

Der Schwerpunkt wird auf jene große Dorfrituale gelegt, wie Gyông'gido Dodang'gut, Gang'nûng Danogut und Ch'ilmôridang Yôngdûng'gut, die als nationale immaterielle Kulturgüter (auch als immaterielle Kulturerben der Menschheit von der UNESCO) anerkannt wurden und sich im Laufe der Zeit zu großen Volksfesten entwickelt haben.

Es werden einige buddhistische und konfuzianische Rituale zur vergleichenden Betrachtung herangezogen, denn diese mehrere Tage dauernden Dorfrituale bestehen aus verschiedenen künstlerischen Elementen (Gesang, Instrumentalspiel, Tanz und theatralische Aufführung) und mehreren Riten, die die Einflüsse des Buddhismus und Konfuzianismus zeigen.

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden einen umfassenden Einblick über Volksreligion, Volksbräuche, Gesellschaftsstruktur und Gemeindeleben Koreas bekommen, wodurch sie die gegenwärtige Volkskultur besser verstehen und zu aktuellen Themen für die wissenschaftliche Arbeit angeregt werden.

Methode:
Einführungsvortrag der LV-Leiterin mit Audio-, Video- und Bildmaterialien
Präsentationen der Studierenden: Video- und Klangmaterialien werden zur Verfügung gestellt (auf Moodle)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Anwesenheit und aktive Mitarbeit (20%)
• Präsentation (30%)
• Schriftliche Übungsarbeit (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Anwesenheit (maximal 3 Abwesenheiten) (20%)
• Präsentation (30%)
• Schriftliche Übungsarbeit (50%)

Prüfungsstoff

Literatur

• Basisliteratur wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Weiterführende Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben
(auf Moodle, Handapparat in der Fachbibliothek Ostasienwissenschaften)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KMA M2, Modul Alternative Erweiterungen (für BA)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35