150053 SE Greater China im und als Diskurs (M7 SW) (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 14.09.2022 10:00 bis Mi 28.09.2022 10:00
- Abmeldung bis Fr 28.10.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Teilnahme an 1. LV-Einheit (= 04.10.) verpflichtend,
Fernbleiben nur bei vorheriger Verständigung der LV-Leiterin per e-mail entschuldigt.
- Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
o Stunden-/Textvorbereitung (20%)
o Präsentation (30%)
o Seminararbeit (Abgabe bis spätestens 25.02.22) (50%)
o Präsentation (30%)
o Seminararbeit (Abgabe bis spätestens 25.02.22) (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Benotung der Semesterleistung ist nur bei einer positiven Bewertung aller Teilleistungen möglich.
Bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich.
Bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich.
Prüfungsstoff
Auseinandersetzung mit Diskurstheorie und Methodik der Diskursanalyse; Erwerb von grundlegenden Kenntnissen zu Greater China; Erarbeiten eines Aspekts/Ausschnitts des wissenschaftlichen Greater China-Diskurses.
Literatur
(Auszug, weitere Literaturhinweise auf Moodle:)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SE PR
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Die dafür erforderlichen theoretischen und methodischen Grundkenntnisse der Diskursanalyse sollen unter Anleitung erarbeitet und für die Bearbeitung jeweils eines bestimmten Aspekts/Ausschnitts des Greater China-Diskurses angewandt werden. Aus den individuell erarbeiteten und in der Gruppe präsentierten Zwischenergebnissen soll ein erstes Verständnis der diskursiven Konfiguration und Dynamik von Greater China abgeleitet werden.