150063 VO Chinesisches Recht (M4) (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 28.06.2019 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Dienstag 24.09.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 16.01.2020 16:00 - 16:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 03.02.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
VO-Termine (ACHTUNG: geänderte Uhrzeit im März und April, sowie 3.5.!):
8.3., 22.3., 29.3., 5.4., 3.5., jeweils 13.15 – 14.30 Uhr!!!
10.5., 17.5., 24.5., 7.6., 14.6., jeweils 08.15 – 09.30 Uhr
- Freitag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 10.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 17.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 24.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 07.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 14.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (45 Min.)
(Achtung: Die Verwendung eines Wörterbuchs ist in begründeten Fällen nach Bewilligung durch die LV-Leiterin und Kontrolle durch die Prüfungsaufsicht erlaubt.)
(Achtung: Die Verwendung eines Wörterbuchs ist in begründeten Fällen nach Bewilligung durch die LV-Leiterin und Kontrolle durch die Prüfungsaufsicht erlaubt.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Klausur besteht aus Single- und Multiple Choice-Fragen (Gewichtung: 50%) zur Überprüfung von Detailwissen, sowie aus einer Essayfrage (Gewichtung: 50%), die das Verständnis größerer Zusammenhänge abfragen soll.
Für eine positive Gesamtnote ist die positive Bewertung (≥ 60% der Höchstpunktezahl) beider Prüfungsteile erforderlich.
Für eine positive Gesamtnote ist die positive Bewertung (≥ 60% der Höchstpunktezahl) beider Prüfungsteile erforderlich.
Prüfungsstoff
Siehe Vortragsunterlagen (Präsentationsfolien), sowie ergänzende Literatur auf Moodle.
Literatur
Siehe Moodle und Handapparat (FB Ostasienwissenschaften/Sinologie).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR 110
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Die Vorlesung soll durch die Vermittlung von Basiswissen des chinesischen Rechtssystems, seiner historischen Entwicklung, sowie seiner heutigen Institutionen und Akteure, zur Einschätzung von Ereignissen mit Rechtsbezug im Kontext rechtspolitischer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen befähigen.