150071 VO STEOP: Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts (2019W)
Labels
OVSTEOP
STEOP Prüfungen werden hier angekündigt:https://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/steop-pruefungstermine/https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1155137&mod=232063&semester=2019W
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
12.12.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Montag
03.02.2020
Freitag
28.02.2020
Samstag
13.06.2020
Freitag
18.09.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Volresung entfällt am 3.10.2019 wegen der gleichzeitig stattfindenden Orientierungslehrveranstaltung für die Erstsemestrigen.
Donnerstag
03.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
10.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
17.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
24.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
31.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
07.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Donnerstag
14.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Zusammenhang der Modul Prüfung M03 werden die Leistungen in Form einer schriftlichen Klausur überprüft. 1. Teil Multiple Choice Fragen, 2. Teil Essayfrage
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, da sie wie eine Leseanleitung zum Skriptum konzipiert ist und Ihnen hilft, die Fülle des Stoffes zu gliedern bzw. zwischen wichtigeren und weniger wichtigeren Teilen des Skriptums zu unterscheiden. Seit Jahren beobachten wir, daß diejenigen Studierenden eine größere Chance haben, diesen Teil der STEOP erfolgreich zu bestehen, welche an der Vorlesung teilgenommen haben.
Zur Unterstützung des Vorbereitungsprozesses auf die Klausur wird ein Tutorium angeboten. Bei regelmäßiger Teilnahme am Tutorium und nach Abgabe von 2 Essays zu Fragen betreffend der chinesischen Geschichte des 20.Jahrhunderts entfällt für alle TeilnehmerInnen am 1.Prüfungstermin die Beantwortung der Essayfrage. Die Klausur reduziert sich damit auf den Multiple-Choice-Teil. Dies gilt nur für den 1.Prüfungstermin!
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, da sie wie eine Leseanleitung zum Skriptum konzipiert ist und Ihnen hilft, die Fülle des Stoffes zu gliedern bzw. zwischen wichtigeren und weniger wichtigeren Teilen des Skriptums zu unterscheiden. Seit Jahren beobachten wir, daß diejenigen Studierenden eine größere Chance haben, diesen Teil der STEOP erfolgreich zu bestehen, welche an der Vorlesung teilgenommen haben.
Zur Unterstützung des Vorbereitungsprozesses auf die Klausur wird ein Tutorium angeboten. Bei regelmäßiger Teilnahme am Tutorium und nach Abgabe von 2 Essays zu Fragen betreffend der chinesischen Geschichte des 20.Jahrhunderts entfällt für alle TeilnehmerInnen am 1.Prüfungstermin die Beantwortung der Essayfrage. Die Klausur reduziert sich damit auf den Multiple-Choice-Teil. Dies gilt nur für den 1.Prüfungstermin!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in der Lage sein, mit Hilfe der Vorlesung und des begleitenden Skriptums die Zusammenhänge zwischen den wichtigsten Ereignisse der chinesischen Geschichte in der 1.Hälfte des 20.Jahrhunderts nachzuvollziehen.
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine Vorlesung im klassischen Stil. Die Unterlagen zur Vorlesung werden über die elearning-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich über moodle für die elearning-Plattform an. Nur so erhalten Sie alle wichtigen Unterlagen und Informationen sowie den Terminkalender zur Lehrveranstaltung.
Literatur
Zarrow, Peter: China in War and Revolution, 1895-1949, London: Routledge, 2005
Osterhammel, Jürgen: China und die Weltgesellschaft : Vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit, München: Beck, 1989weitere Literatur über Moodle
Osterhammel, Jürgen: China und die Weltgesellschaft : Vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit, München: Beck, 1989weitere Literatur über Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 110
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31
Bitte beachten Sie, daß sich die Vorlesung "Fachliteratur zur Geschichte Chinas" auf den Zeitraum 1949 bis 1976 konzentriert ist und sich demnach organisch an die Vorlesung zur chinesischen Geschichte im 20.Jahrhundert anschließt. Auch wenn diese Vorlesung noch nicht als Teil der STEOP absolviert werden muß, wird empfohlen, die Vorlesung zur Fachliteratur im Anschluß an die Vorlesung zur chinesischen Geschichte des 20.Jahrhunderts zu besuchen.Achtung: Zur gesamten STEOP-M03 (GG, PR, LK) wird ein prüfungsvorbereitendes Tutorium abgehalten. Der erste Termin findet nach der ersten Vorlesungswoche statt und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.