150073 PUE STEOP: Koreabeobachtung (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2015 10:00 bis Do 01.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Do 22.10.2015 10:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 12.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 19.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 09.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 16.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 23.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 30.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 07.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 14.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 11.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 18.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Montag 25.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Über einen Zeitraum von vier Monaten hinweg kontinuierliche Beobachtung und Reflexion gegenwärtiger Geschehnisse auf der koreanischen Halbinsel in Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
StEOP-Prüfung (Modulprüfung)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung stellt eine Form des landeskundlichen Unterrichts dar. Sie soll außerdem Anstöße und Anregungen hinsichtlich der weiteren Beschäftigung mit koreanischen Gegebenheiten bieten.
Prüfungsstoff
Zeitungs- bzw. Internetrecherche, regelmäßige Präsentationen seitens der Teilnehmer, Kommentierung und Diskussion.
Literatur
Wesentlich ist die kontinuierliche Nutzung von Online-Medien (deutsch- und/oder englischsprachige Versionen verfügbar): KBS World, Chosun Ilbo, Donga Ilbo, Hankyoreh, Joongang Daily, Korea Herald, Korea Times u.a.m.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M01.1
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16