150074 PS Koreanologisches Proseminar I: Koreanische Gegenwartsliteratur in deutscher Übersetzung (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2010 16:00 bis Di 28.09.2010 11:00
- Anmeldung von Mi 29.09.2010 11:00 bis Fr 08.10.2010 10:00
- Abmeldung bis Sa 23.10.2010 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 11.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 18.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 25.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 08.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 15.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 22.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 29.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 06.12. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 13.12. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 10.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 17.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 24.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 31.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Koreanologie; Befähigung zum selbständigen Abfassen kleiner wissenschaftlicher Arbeiten: eigenständiges Bearbeiten eines Themas, Entwickeln und Bearbeiten einer Fragestellung, Literaturrecherche, Beherrschen formaler Regeln
Prüfungsstoff
Interaktiv. Vortrag mit begleitenden Übungsteilen, Referate, Diskussion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M9
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16