150074 PS Koreanologisches Proseminar I: Zeitgenössische Kurzgeschichten (2014W)
als Spiegel gesellschaftlichen Wandels in Südkorea
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 10:00 bis Do 02.10.2014 10:00
- Abmeldung bis Mo 27.10.2014 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 13.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 20.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 27.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 03.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 10.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 17.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 24.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 01.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 15.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 12.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 19.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Montag 26.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Ein Abbruch ist nur innerhalb der Abmeldefrist möglich.Wesentlich für die Beurteilung: 1. die laufende Mitarbeit, 2. das Referat, 3. die Diskussionsbeiträge, 4. die schriftliche PS-Arbeit.
Diese Arbeit ist bis spätestens 13.2. abzugeben, sonst kann sie nicht rechtzeitig benotet werden. Eine Anmeldung zu LVs, wofür diese Voraussetzung ist, kann dann nicht durchgeführt werden.
Diese Arbeit ist bis spätestens 13.2. abzugeben, sonst kann sie nicht rechtzeitig benotet werden. Eine Anmeldung zu LVs, wofür diese Voraussetzung ist, kann dann nicht durchgeführt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Koreanologie; Befähigung zum selbständigen entsprechenden Arbeiten: eigenständiges Bearbeiten eines Themas, Entwickeln und kritisches Bearbeiten einer Fragestellung, Literaturrecherche, Beherrschen formaler Regeln.
Prüfungsstoff
Interaktiv. Vortrag mit begleitenden Übungsteilen, Referate, Diskussion.
Literatur
Kim, Hoon: Das Panorama des Lebens. Übers. v. Sun Young Yun in Zusammenarbeit mit Leonie Bätz und Michael Topp. Septime 2015.
Kim, Yung-Hee (Hrsg.): Questioning minds: short stories by modern Korean women writers. Univ. of Hawaii Press 2010.
Ahn, Mun-Yeong: Das Bild des alten Menschen in der modernen koreanischen Literatur. In: Kimura, Naoji, and Yushu Zhang (Hrsg.): "Wenn Freunde aus der Ferne kommen": eine west-östliche Freundschaftsgabe für Zhang Yushu zum 70. Geburtstag. Peter Lang 2005, S. 233-245.
Choi, Joon Sik et al. (eds.): Understanding Contemporary Korean Culture. Jimoondang 2011.
Übersetzungen koreanischer Kurzgeschichten in den "Heften für ostasiatische Literatur", in der deutschsprachigen Ausgabe des Vierteljahresmagazins "Koreana", in der Zeitschrift "Azalea", in der Serie "New Writing from Korea", in der Zeitschrift "Asia" u.a.
Kim, Yung-Hee (Hrsg.): Questioning minds: short stories by modern Korean women writers. Univ. of Hawaii Press 2010.
Ahn, Mun-Yeong: Das Bild des alten Menschen in der modernen koreanischen Literatur. In: Kimura, Naoji, and Yushu Zhang (Hrsg.): "Wenn Freunde aus der Ferne kommen": eine west-östliche Freundschaftsgabe für Zhang Yushu zum 70. Geburtstag. Peter Lang 2005, S. 233-245.
Choi, Joon Sik et al. (eds.): Understanding Contemporary Korean Culture. Jimoondang 2011.
Übersetzungen koreanischer Kurzgeschichten in den "Heften für ostasiatische Literatur", in der deutschsprachigen Ausgabe des Vierteljahresmagazins "Koreana", in der Zeitschrift "Azalea", in der Serie "New Writing from Korea", in der Zeitschrift "Asia" u.a.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KBA M9 (2008), KBA M8 (2011)
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Für den Zweck dieser Lehrveranstaltung liegt das Augenmerk nicht auf einer Gesamtinterpretation der jeweiligen behandelten Erzählungen, sondern spezifisch auf Aspekten, die wir mit dem Thema "gesellschaftlicher Wandel" in Verbindung bringen können. Phänomene gesellschaftlichen Wandels sind in Südkorea aufgrund der beschleunigten und komprimierten Entwicklung des Landes oft besonders eklatant. Die behandelten Kurzgeschichten sollen aber nicht nur bestätigen, was wir (aus anderen Quellen) über gesellschaftlichen Wandel wissen, sondern dieses Wissen auch modifizieren, vertiefen, mitunter vielleicht auch konterkarieren.